Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Neutrale Beratungshotline
hilft Haushalten beim Stromsparen
   

Sehr geehrte Damen und Herren,

Stellen Sie sich vor: mit einem Mal ist Schluss - nichts geht mehr bei der Waschmaschine. Und auch der alte Kühlschrank gibt womöglich bald den Geist auf. Mehr Strom als ein neuer verbraucht er bestimmt. Nicht anders sieht es vermutlich bei der Beleuchtung aus. Neue Produkte gibt es viele – welches Gerät aber ist das sparsamste, welche Leuchtmittel sind die passenden? Was sollte beachtet werden, damit sich die Anschaffung richtig lohnt?

Antworten auf Fragen rund um energieeffiziente Elektro-Großgeräte und Beleuchtung erhalten Privathaushalte in der Region Hannover jetzt bei einer neuen Hotline: Die „Plus-Sparer“ beraten kostenlos und unabhängig von Marken und Herstellern am Telefon oder per Internet-Chat. Sie geben individuelle Tipps und Ratschläge zum Kauf und zur Nutzung von Elektro-Großgeräten (Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen, Trockner) sowie zu geeigneten Leuchtmitteln.

Die Initiative der Plus-Sparer haben der enercity-Fonds proKlima, die Klimaschutzagentur Region Hannover und die Verbraucherzentrale Niedersachsen ins Leben gerufen. Sie zielt darauf ab,  Verbraucherinnen  und Verbraucher beim Stromsparen unterstützen.

Erreichbar sind die Berater der Plus-Sparer Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr,
Donnerstag bis 20 Uhr, entweder unter Telefon (0511) 22002245 oder auf
www.die-plus-sparer.de.

Aktuelles:

PS: Alle Haushalte in Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze können sich im Rahmen einer geförderten Vor-Ort-Beratung ebenfalls durch einen Stromlotsen individuell zum Stromsparen beraten lassen. Weitere Infos finden Sie hier.

 

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap