Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Sondermailing
Berechnungsverfahren DIN V 18599
   

3. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren am 19. und 20. November
Branchentreffen präsentiert am 19. und 20. November 2010 in Hannover aktuelle Entwicklungen aus der Energieberatungspraxis für Deutschland und Europa.

Das Berechnungsverfahren nach DIN V 18599 ist für den Nachweis von KfW-Effizienzstandards bis auf weiteres nicht mehr zulässig.

Mit dieser Meldung hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) vor einigen Tagen die Energieberater-Szene informiert.

Wie geht es nun weiter? Direkte Antworten auf die wesentlichen Fachfragen liefert die 3. EffizienzTagung Bauen und Modernisieren am 19. und 20. November in Hannover. Neben aktuellen Fragen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) und deren Weiterentwicklung sowie Konzepten und Verfahren zur energetischen Gebäudemodernisierung steht die im Juli 2010 novellierte EU-Gebäuderichtlinie im Fokus.

Die 3. EffizienzTagung findet am 19. und 20. November 2010 im Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Die Veranstalter, das Energie- und Umweltzentrum am Deister - e.u.[z.] und der enercity-Fonds proKlima, bieten mit der EffzienzTagung ein interaktives Branchentreffen: Es ermöglicht den direkten Dialog zwischen Teilnehmern und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Teilnehmergebühr für die EffizienzTagung Bauen und Modernisieren beträgt 199 Euro netto. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit: Noch bis zum 15. November 2010 ist die Anmeldung möglich. Das aktuelle Tagungsprogramm steht unter www.effizienztagung.de bereit.

Termin:
19. und 20. November 2010
Ort:
Hannover Congress Centrum (HCC)
Veranstalter:
Energie- und Umweltzentrum am Deister – e.u.[z.]
proKlima – Der enercity-Fonds
Teilnehmergebühr:  199 Euro netto (inklusive Servicepauschale für Getränke, Mahlzeiten und Tagungsband)
Tagungsbüro:
Telefon +49(0)5044 975-20
Internet: www.effizienztagung.de

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
 
 
powered by webEdition CMS