Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Testnewsletter
CMS-Schulung 2001
   

Thema 1
Traditionell unterstützt der enercity-Fonds proKlima mit dem „Qualitätszirkel Solarwärme“ das Fachhandwerk mit ausgewählten Veranstaltungen zu relevanten Themen zum Klimaschutz beim Kunden vor Ort. Ob Fördermitteltrainings, Details zur Installation von Sonnenkollektoren oder das Einbinden von Wärmespeichern – für alle ist etwas dabei. Die Organisation der Veranstaltungen einschließlich Anmeldung und Abrechnung wird im Auftrag von proKlima von der target GmbH durchgeführt.Traditionell unterstützt der enercity-Fonds proKlima mit dem „Qualitätszirkel Solarwärme“ das Fachhandwerk mit ausgewählten Veranstaltungen zu relevanten Themen zum Klimaschutz beim Kunden vor Ort. Ob Fördermitteltrainings, Details zur Installation von Sonnenkollektoren oder das Einbinden von Wärmespeichern – für alle ist etwas dabei. Die Organisation der Veranstaltungen einschließlich Anmeldung und Abrechnung wird im Auftrag von proKlima von der target GmbH durchgeführt.Traditionell unterstützt der enercity-Fonds proKlima mit dem „Qualitätszirkel Solarwärme“ das Fachhandwerk mit ausgewählten Veranstaltungen zu relevanten Themen zum Klimaschutz beim Kunden vor Ort. Ob Fördermitteltrainings, Details zur Installation von Sonnenkollektoren oder das Einbinden von Wärmespeichern – für alle ist etwas dabei. Die Organisation der Veranstaltungen einschließlich Anmeldung und Abrechnung wird im Auftrag von proKlima von der target GmbH durchgeführt.
Weiteres Thema
Traditionell unterstützt der enercity-Fonds proKlima mit dem „Qualitätszirkel Solarwärme“ das Fachhandwerk mit ausgewählten Veranstaltungen zu relevanten Themen zum Klimaschutz beim Kunden vor Ort. Ob Fördermitteltrainings, Details zur Installation von Sonnenkollektoren oder das Einbinden von Wärmespeichern – für alle ist etwas dabei. Die Organisation der Veranstaltungen einschließlich Anmeldung und Abrechnung wird im Auftrag von proKlima von der target GmbH durchgeführt.Traditionell unterstützt der enercity-Fonds proKlima mit dem „Qualitätszirkel Solarwärme“ das Fachhandwerk mit ausgewählten Veranstaltungen zu relevanten Themen zum Klimaschutz beim Kunden vor Ort. Ob Fördermitteltrainings, Details zur Installation von Sonnenkollektoren oder das Einbinden von Wärmespeichern – für alle ist etwas dabei. Die Organisation der Veranstaltungen einschließlich Anmeldung und Abrechnung wird im Auftrag von proKlima von der target GmbH durchgeführt.
Thema Nummero 3
sdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwjsdr hhjsrtjwstr jrtwj

Aktuelles:
Manuell
Diesen Newsletter als PDF-Datei laden
 

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
 
 
powered by webEdition CMS