|
 |
Editorial |
 |
Am 22. Mai 2011 präsentiert sich das Solarfest als zentrales Klimaschutzevent der Region Hannover erneut als Partner des autofreien Sonntags in der hannoverschen Innenstadt. Für einen Tag werden Georgstraße und Opernplatz zur Solarmeile, auf der viele Initiativen und Unternehmen für sonnige Aussichten und ein abwechslungsreiches Programm rund um den Klimaschutz sorgen. Als Mitveranstalter des Events laden wir Sie herzlich zu einem Besuch ein!
Harald Halfpaap, Geschäftsführer des enercity-Fonds proKlima
|
 |
proKlima fördert Serverraum Check |
 |
Server und Rechenzentren sind das Herzstück jeder Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) von Unternehmen und Institutionen. Gleichzeitig zählen sie bei ansteigenden Energiekosten zu den Strom-Großverbrauchern. Hier besteht ein enormes Einsparpotenzial: Die Energiekosten lassen sich um bis zu 75 Prozent senken, was sich zum Beispiel durch Beschaffung energieeffizienter Geräte, Optimierung der Klimatisierung, verbesserte Serverausstattung und Reduzierung von Daten und Anwendungen erreichen lässt.
Um Unternehmen auf diese Chancen aufmerksam zu machen, fördert proKlima in Zusammenarbeit mit dem Branchennetzwerk Hannover IT und hannoverimpuls den Serverraum Check. Dabei analysieren und bewerten Experten die Energieeffizienz des Rechenzentrums unter verschiedenen Gesichtspunkten vor Ort. Anschließend erstellen die Fachleute ein Ergebnisprotokoll mit Vorschlägen von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
Der Serverraum Check wird für 3.000 Euro netto durchgeführt, wobei proKlima diese Maßnahme mit einem Förderbetrag von 2.000 Euro unterstützt. Träger ist das Projektzentrum Hannover IT, das die Förderanfragen entgegennimmt und für die Abwicklung des Programms verantwortlich ist. Insgesamt 60 Anträge fördert proKlima mit einem Gesamtbudget von 120.000 Euro. Hauptzielgruppe der Initiative sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Institutionen vergleichbarer Größe. Am 24. Mai 2011 findet in Hannover ein kostenfreies Branchenforum zum Serverraum Check statt. Weitere Informationen stehen unter www.hannoverit.de (Veranstaltungen) bereit.
|
 |
Plattform für Energieeffizienz |
 |
Die Rahmenbedingungen für die Energieberatung wandeln sich fortlaufend. Änderungen von Verordnungen, Normen und Förderprogrammen verlangen von Fachleuten, sich regelmäßig über den Status quo sowie die neuesten Entwicklungen zu informieren. Die bundesweit herausragende EffizienzTagung Bauen und Modernisieren verschafft am 11. und 12. November 2011 in Hannover einen Überblick über die konkrete Anwendung zukunftsfähiger Lösungen und zum Stand der Fachdiskussion. Zudem liefert die Tagung neue Ideen für das Geschäftsfeld der Energieberatung. Veranstalter sind der enercity-Fonds proKlima und das Energie- und Umweltzentrum am Deister - e.u.[z.]. Die Teilnahmegebühr beträgt 219 Euro netto. Wer sich bis zum 20. August 2011 anmeldet, profitiert vom Frühbucherrabatt und zahlt nur 179 Euro netto. Mehr: www.effizienztagung.de
|
 |
Plus-Energie-Haus: Erfolgreiche Ausstellung beendet |
 |
Mehr als 10.000 Besucher, fast 200 Führungen und gut 100 Veranstaltungen: Die am 31. März 2011 beendete Ausstellung des Plus-Energie-Hauses auf dem hannoverschen Georgsplatz war eine Erfolgsgeschichte. Ein besonders großes Echo lösten die von der Klimaschutzagentur, dem enercity-Fonds proKlima und anderen Partnern organisierten Themenwochen aus, bei denen unter anderem erneuerbare Energien, Passivhäuser sowie alltagstaugliche Ideen für eigene Klimaschutzaktivitäten im Mittelpunkt standen. Zu den gut 30 Veranstaltungen während der Themenwochen kamen insgesamt 500 interessierte Teilnehmer. Darüber hinaus nutzten viele Unternehmen und Institutionen das Plus-Energie-Haus für Veranstaltungen. proKlima unterstütze die Ausstellung des Vorzeigehauses in Hannover mit 30.000 Euro.
|
 |
Aktuelles: |
 |
 |
proKlima-Jahresbericht 2010: Über die Förderbilanz und die Highlights des vergangenen Jahres informiert der aktuelle Jahresbericht von proKlima. Download unter: www.proklima-hannover.de/ueber_proklima/jahresbericht.php
|
 |
14. Solarfest 2011 - Klimaschutz live erleben: Am 22. Mai 2011 präsentiert sich das Klimaschutzevent von 11 bis 18 Uhr wieder als Partner der Aktion "Hannover autofrei erobern". Veranstalter des Solarfests, das auf der Georgstraße und dem Opernplatz stattfindet, sind die Klimaschutzagentur Region Hannover, der enercity-Fonds proKlima und das Umweltzentrum Hannover. Mehr: www.hannover.de/autofrei
|
 |
15. Internationale Passivhaustagung in Innsbruck: Vom 27. bis 28. Mai 2011 steht die Tiroler Landeshauptstadt ganz im Zeichen des energieeffizienten Bauens und Sanierens. proKlima ist Kooperationspartner der Tagung. Weitere Informationen und Anmeldung: www.passivhaustagung.de
|
 |
Sonnenstrom-Sets sind der Renner: Am 3. Mai 2011 übergab die Schülerfirma "Science for Kids" in der IGS Mühlenberg symbolisch das 1111. Sonnenstrom-Set an Schülerinnen und Schüler der Grundschule "Wilhelm Busch". Mit mehr als 100.000 Euro hat proKlima das Projekt bisher gefördert. Mehr: www.proklima-hannover.de
|
 |
Den Download der PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier.
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de
Newsletter abbestellen
|
|
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
|
|
|