Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
proKlima
Fachseminar
   

Fachseminar: Effiziente Trinkwassererwärmung für Mehrfamilienhäuser

für eine effiziente Energieausnutzung zur Trinkwassererwärmung ist die reine Modernisierung des Wärmeerzeugers wichtig, aber nicht ausreichend. Bei der Planung werden die tatsächlichen Verbrauchsdaten außer Acht gelassen, was häufig zu einer Überdimensionierung von Speicher und Heizkessel führt.

Hierzu bieten wir Ihnen Unterstützung an, damit Sie Ihren Kunden ein kostengünstiges Angebot unterbreiten können. Gleichzeitig ersparen Sie ihnen Energieverluste im späteren Betrieb. Messen Sie dazu vorher exakt den Energieverbrauch für Trinkwarmwasserzapfungen und –zirkulation.

In diesem zweiteiligen Seminar möchte Ihnen proKlima an praktischen Beispielen demonstrieren, wie hoch der reale Warmwasserbedarf ist und welches Einsparpotential dies ggf. beinhaltet. Die dafür notwendigen Messwerte werden an bereits modernisierten Objekten, welche uns freundlicherweise von der KSG Kreissiedlungsgesellschaft Hannover mbH zur Verfügung gestellt werden, ermittelt. In allen Häusern wurde die Heizung und Warmwasserbereitung nach gängigen Vorschriften ausgelegt und modernisiert.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dieses innovative System kennenzulernen und den einfachen Einbau sowie die Inbetriebnahme vor Ort mitzuerleben. Nach einer Datenerfassungszeit von ca. 6 Wochen wollen wir Ihnen in einem Abschlussworkshop die aufgezeichneten Messwerte präsentieren und Ihnen mögliche Einsparpotentiale durch Auswertung der Daten darlegen.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Fachseminar über eine neue Möglichkeit der praxisnahen Auslegung der Trinkwarmwasserbereitung in Mehrfamilien­häusern kostenlos teilzunehmen.

Als Anlage zu diesem Schreiben erhalten Sie das Antwortfax und die Anfahrtsskizzen. Auf Grund einer begrenzten Teilnehmeranzahl bitten wir Sie Ihre Teilnahme auf dem beiliegenden Antwortfax verbindlich bis zum 18. Juli 2011 zu bestätigen.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Dirk Hufnagel                    i. A. Jan Norrmann

(Programmleiter Schule & Solar)     (Programmleiter Altbau)

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
 
 
powered by webEdition CMS