Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
|
|
 |
Sondermailing
4. EffizienzTagung und Serverraum Check |
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |
4. EffizienzTagung: Veranstaltungsprogramm ab sofort online, Frühbucherrabatt bis zum 20. August |
 |

Das Programm zur
bundesweit herausragenden EffizienzTagung Bauen und Modernisieren ist
erschienen: Das Branchenforum verschafft am 11. und 12. November 2011 in
Hannover einen Überblick über die konkrete Anwendung zukunftsfähiger Lösungen
und zum Stand der Fachdiskussion. Zudem liefert die Tagung neue Ideen und
Impulse für Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und das
Handwerk. Veranstalter der 4. EffizienzTagung sind das Energie- und
Umweltzentrum am Deister - e.u.[z.] und der enercity-Fonds proKlima. Schirmherr
der Tagung ist Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung.
Facettenreiches
Programm mit zahlreichen Wahlmöglichkeiten
Das modulartig
aufgebaute Tagungsprogramm ermöglicht den Teilnehmern, die Schwerpunktthemen
individuell zusammenzustellen. Neben der übergreifenden fachlichen Einordnung
im Plenum stehen an beiden Tagen Parallelveranstaltungen auf der Agenda. Außer
den bewährten Themen Energieberaterpraxis, Bauphysik und Haustechnik
präsentiert die EffizienzTagung auch einen speziell auf die Wohnungswirtschaft
und Kommunen zugeschnittenen Vortragsblock. Energetische Lösungen für
erhaltenswerte Fassaden, Effizienzstandards für Nichtwohngebäude und aktuelle
Aspekte der EnEV können ebenfalls vertieft werden.
Die Veranstalter
haben den interaktiven Ansatz der Tagung weiter ausgebaut: Besonders viel Raum
für Fragen, Anregungen und Diskussionen bieten erstmals angebotene
Intensivworkshops zu den Themen Innendämmung, Wärmebrückenberechnung und
Lüftungskonzepte. Konkrete Anwendungsbeispiele und Berechnungen stehen dabei im
Fokus.
Wer sich bis zum
20. August 2011 anmeldet, profitiert vom reduzierten Frühbucherpreis. Das
detaillierte Tagungsprogramm steht ab sofort unter www.effizienztagung.de
bereit. |
 |
Aktuelles: |
 |
 |
Info-Veranstaltung zum Serverraum Check am 31. August 2011: proKlima lädt gemeinsam mit dem Branchennetzwerk Hannover IT und hannoverimpuls ein zum IuK-Branchenforum - "Serverraum Check Hannover - 75% Energieeinsparung sind möglich". Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen stehen unter www.hannoverit.de (Veranstaltungen) bereit.
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de
Newsletter abbestellen
|
|
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
|
|
|
|