Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
 
shk akademie
FACHVERBAND NIEDERSACHSEN
Fortbildungen: Herbst 2011
   

Sehr geehrte Damen und Herren,

Neubauten im Passivhausstandard und Gebäudemodernisierungen mit Passivhauskomponenten werden nicht nur immer selbstverständlicher, sondern vermutlich auch in naher Zukunft gesetzlich vorgeschrieben.

Der Fachverband Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Niedersachsen bietet speziell für die zukünftigen gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Zukunftstechnologien im SHK-Handwerk Fortbildungen für Betriebsinhaber und Meister sowie für Gesellen und Servicetechniker an.

Die Fortbildungen werden finanziell unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds, im Rahmen der Weiterbildungsoffensive für den Mittelstand (WOM) des Landes Niedersachsen. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit sich diese Fortbildung über proKlima als "Passivhaus-Starthilfe" im Altbau-Förderprogramm mit 75% der förderfähigen Kosten, max. 5.000,- EUR fördern zu lassen.

Hierfür benötigen Sie ein Passivhausobjekt in der Region Hannover, an dem Sie tätig sind oder demnächst tätig sein werden. Trifft dies bei Ihnen zu senden Sie uns bitte, wie gewohnt den Förderantrag über Ihre "Passivhaus-Starthilfe" zu, bevor Sie sich für die Schulung anmelden.

Als Anlage zu diesem Schreiben erhalten Sie die beiden Infoflyer zu den Veranstaltungen und das Anmeldefax.

Wir würden uns freuen, wenn Sie das Angebot zu Ihrem Vorteil nutzen können!

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Hufnagel (Programmleiter Schule und Solar) &

Jan Norrmann (Programmleiter Altbau)

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Dipl.-Ing. Manfred Müller
Vorsitzender des Beirats: Dipl.-Kfm. Jans-Paul Ernsting
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Harald Halfpaap