Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie das Programm zur nächsten Arbeitskreissitzung am 10. Februar 2012 im "MARITIM RHEIN-MAIN HOTEL" in Darmstadt zum Thema "Energieeffiziente Kantinen und Gewerbeküchen".
Das Thema ist hochaktuell: Schulküchen und -kantinen treten durch den Ausbau der Ganztagsbetreuung verstärkt in den Fokus. Zur Zeit entstehen zahlreiche Erweiterungsgebäude mit Küchen- und Kantinen-Bereichen. Der Arbeitskreis wird sich über konkrete Beispiele hinaus mit grundsätzlichen Fragen zum Thema Energieeffizienz bei gewerblich genutzten Küchen beschäftigen.
Gewerbliche Küchen zählen zu den energieintensiveren Gebäudenutzungen. Die typischen Anwendungen wie Kochen, Braten und Backen ebenso wie das Geschirrspülen sind einerseits mit hohem Energieeinsatz verbunden und erzeugen andererseits hohe interne Wärme- und Feuchtelasten, die mit entsprechend dimensionierten Küchenlüftungen abgeführt werden müssen. Energieeffiziente Küchentechnik hat daher gleich mehrere Vorteile: Sie spart Energie, verringert in der Regel die internen Lasten und kann somit zu kleiner dimensionierten Lüftungsanlagen führen.
Förderer des Arbeitskreises Phase V sind die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, proKlima - Der enercity-Fonds sowie die FAAG TECHNIK GmbH.
Alle Informationen finden Sie auch im Internet (www.passiv.de) unter der Rubrik Arbeitskreis kostengünstige Passivhäuser.
Im Anhang sendem wir Ihnen Programm, Anmeldeformular und Wegbeschreibung.
Mit freundlichen Grüßen,
i. A. Jan Norrmann
|