Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Auftakt Solarkampagne
am 02.02.2012
   

Klimaschutzagentur und proKlima laden ein zum Jahresauftakt
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie schon angekündigt laden wir Sie gemeinsam ein zum Jahresauftakt der Solarkampagne 2012. Sie erfahren dort, was wir in der Region Hannover für Sie geplant haben, um das Thema Solarenergie auf der Tagesordnung zu behalten - bei Ihren Kunden und damit auch bei Ihnen! Nach dieser Veranstaltung kennen Sie die wesentlichen Termine und können so Ihre eigenen Aktivitäten besser planen. Aber auch auf unseren Gastvortrag dürfen Sie sich mit uns freuen – er kann sich sehen und hören lassen!

Die Veranstaltung findet statt am
Donnerstag, 02.02.2012 von 17.00 bis 20.00 Uhr in der
Handwerkskammer Hannover, Großer Saal, Berliner Allee 17, 30175 Hannover.

Themen der Veranstaltung:

· Aktivitäten zur Vermarktung von Solarenergie in der Region Hannover
Udo Sahling, Klimaschutzagentur Region Hannover

· Förderprogramme zu Solarwärme und Heizungsmodernisierungen 2012
und der „Qualitätszirkel Solarwärme“
Dirk Hufnagel, proKlima – Der enercity-Fonds

· Klimawandel – Folgen und Verursacher.
Was wissen wir wirklich? Mit aktuellen Bildern aus Arktis und Antarktis
Sven Achtermann, Hildesheim

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer gesorgt!

Anbei finden Sie eine vorbereitete Faxantwort, mit der Sie sich schnell anmelden können.

Wir freuen uns auf ein sonniges Jahr 2012 mit viel erneuerbarer Energie!


Klimaschutzagentur Region Hannover                    proKlima - Der enercity-Fonds
Udo Sahling                                                        i. A. Dirk Hufnagel

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
 
 
powered by webEdition CMS