Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Solarwärme 2012
proKlima-Qualitätszirkel
   

Neues Programm und Anmeldung
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch für diesen Winter wieder ein informatives Fortbildungsprogramm für Sie zusammengestellt. Darin finden Sie die Themen Technik, Finanzierung und Förderung.

Schauen Sie rein, denn einige der Veranstaltungen sind für proKlima-Fördermittel von großer Bedeutung. Durch die Teilnahme versetzen Sie sich in die Lage, im Kundengespräch sicher Rede und Antwort stehen zu können.

Und Sie können dazu passend Angebote erstellen, die Ihren Kunden den Erhalt von attraktiven Fördermitteln ermöglichen. Gleichzeitig sichern Sie sich die dazugehörigen Aufträge.

Auch wenn Sie glauben, einzelne Veranstaltungen schon zu kennen: Die Inhalte sind überarbeitet und den neuen Erkenntnissen, z. B. in der Installationstechnik oder den Wärmespeichern angepasst worden.

Auch können Sie wieder Ihr Montageteam für die neue Saison auf den aktuellen Wissensstand bringen lassen – „TEsA für Gesellen und Auszubildende“ ist aufgrund großer Nachfrage weiterhin im Programm.

Zudem haben wir eine „Flatrate“ im Angebot: Sie zahlen nur für die Teilnahme an max. 3 Veranstaltungen, danach sind alle weiteren Teilnahmen für Ihren Betrieb kostenlos!

Anbei finden Sie das Programm des „Qualitätszirkels Solarwärme“ und hierzu ein vorbereitetes Anmeldefax.

Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen –sichern Sie sich Ihren Platz!

Wir freuen uns, Sie demnächst bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

proKlima - Der enercity-Fonds                    proKlima - Der enercity-Fonds

i. A. Dirk Hufnagel                                    i. A. Jan Norrmann

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap