Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Qualitätszirkel SoT
Veranstaltung am 28. Februar 2012
   

28.02.2012 - 13.30 bis 16.30 h - TeSA für Gesellen und Auszubildende

Inhalte und der Nutzen für Sie:

Die TEsA-Studie enthält wertvolle Informationen zur Installationsqualität von Solarwärmeanla­gen. Die Schwachpunkte sind identifiziert und lassen sich oft mit einfachen Mitteln wirksam be­seitigen. Den As­pekten „Stagnationsverhalten“ und „Optimale Betriebssicherheit“ wird beson­dere Aufmerksamkeit zuteil kommen. Zudem erfahren Sie, worauf für eine besonders gute Kundeneinweisung zu achten ist.

Aber auch aktuelle Entwicklungen zu Verlusten von Wärmespeichern, deren Auswirkungen und worauf Sie von Ihren Kunden angesprochen werden könnten, sind Gegenstand dieses überar­beiteten Workshops. Nach der Teilnahme an diesem können Sie hervor­stechende Qualitäts­merkmale Ihrer Solarwärmeanlagen beim Kunden überzeugend vermitteln.

Die Inhalte werden gestrafft und für Gesellen und Auszubil­dende zuge­spitzt. Dadurch müssen Sie nicht selbst die relevanten Details zusammen tragen und vermitteln, sondern überlassen das dem erfahrenen Referenten. Durch praxisnahe Dar­stellung können Ihre Mitarbeiter das neue Wissen gleich am nächsten Tag auf der Baustelle einsetzen. Beachten Sie den reduzierten Teil­nehmerbeitrag speziell für diese Veranstaltung von 50 EUR pro Betrieb!

Sonnige Grüße senden

i. A. Dirk Hufnagel         und           i. A. Jan Norrmann

Programmleiter Schule & Solar                    Programmleiter Altbau (Anlagentechnik)

Rückantwortfax und Programm
Das vollständige Programm inkl. Antwortfax finden Sie hier -->

Sie können sich auch gern direkt per Mail anmelden: weinberger@targetgmbh.de

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap