Inhalte und der Nutzen für Sie:
Die
TEsA-Studie enthält wertvolle Informationen zur Installationsqualität von
Solarwärmeanlagen. Die Schwachpunkte sind identifiziert und lassen sich oft
mit einfachen Mitteln wirksam beseitigen. Den Aspekten „Stagnationsverhalten“
und „Optimale Betriebssicherheit“ wird besondere Aufmerksamkeit zuteil kommen.
Zudem erfahren Sie, worauf für eine besonders gute Kundeneinweisung zu achten
ist.
Aber
auch aktuelle Entwicklungen zu Verlusten von Wärmespeichern,
deren Auswirkungen und worauf Sie von Ihren Kunden angesprochen werden könnten,
sind Gegenstand dieses überarbeiteten Workshops. Nach der Teilnahme an
diesem können Sie hervorstechende Qualitätsmerkmale Ihrer Solarwärmeanlagen
beim Kunden überzeugend vermitteln.
Die
Inhalte werden gestrafft und für Gesellen und Auszubildende zugespitzt.
Dadurch müssen Sie nicht selbst die relevanten Details zusammen tragen und
vermitteln, sondern überlassen das dem erfahrenen Referenten. Durch praxisnahe
Darstellung können Ihre Mitarbeiter das neue Wissen gleich am nächsten Tag auf
der Baustelle einsetzen. Beachten Sie den reduzierten Teilnehmerbeitrag
speziell für diese Veranstaltung von 50 EUR pro Betrieb!
Sonnige Grüße senden
i. A. Dirk Hufnagel und i.
A. Jan Norrmann
Programmleiter Schule & Solar Programmleiter Altbau
(Anlagentechnik) |