Zum weltweit
größten Kongress für energieeffizientes Bauen erwarten die Veranstalter, das
Passivhaus Institut und der enercity-Fonds proKlima, mehr als 1.000 Teilnehmer
im Hannover Congress Centrum (HCC). Am 4. und 5. Mai 2012 berichten
hochkarätige Referenten in 16 zweisprachigen Arbeitsgruppen (Deutsch und
Englisch) über die neuesten Entwicklungen. Die Schwerpunkte der diesjährigen
Tagung bilden vor allem folgende Themen: Sanierung, Nichtwohngebäude, Lüftung
sowie Umsetzungen in heißem oder besonders kaltem Klima. Erfolgreiche regionale
Passivhaus-Konzepte werden als "Leuchtturm-Regionen" in einer eigenen
Arbeitsgruppe präsentiert.
Parallel
zeigen rund 100 Aussteller im HCC ihre Produkte zum Bauen, Modernisieren und
Energiesparen. Das Angebot reicht von Passivhauskomponenten wie Fenstern mit
3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung und Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
bis hin zu Heizsystemen, Wärmedämmungen und Solaranlagen. Im Zuge der
Passivhaus-Fachausstellung gibt es außerdem ein interessantes Vortragsprogramm
und eine Verlosung, bei der die Besucher einen Wochenendaufenthalt in einem
Passivhaus-Hotel in Deutschland oder Österreich gewinnen können.
Die
Passivhaus-Fachausstellung ist geöffnet: Freitag, 4. Mai, von 9.00 bis 19.00
Uhr und Sonnabend, 5. Mai, von 9.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung
ist frei.
Informationen zur 16. Internationalen Passivhaustagung
und zu der begleitenden Ausstellung gibt es unter:
www.proklima-hannover.de
www.passivhaustagung.de |