|
 |
Editorial |
 |
Bei seinem Vortrag während der 16. Internationalen Passivhaustagung plädierte der Umweltexperte Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker in Hannover vehement dafür, im Zuge der Energiewende stärker auf den "schlafenden Riesen" Energieeffizienz zu setzen. Auf lokaler Ebene gibt proKlima hierzu kontinuierlich Impulse - sei es durch die Förderung des Passivhaus-Standards oder durch Beratungsangebote für Betriebe und Verbraucher. In dieser Newsletter-Ausgabe informieren wir Sie über unsere aktuellen Aktivitäten für mehr Energieeffizienz.
Entspannte und sonnige Sommertage wünscht Ihnen
Harald Halfpaap
Leiter der Geschäftsstelle proKlima
|
 |
Aktualisierte proKlima-Stromsparbroschüre veranschaulicht Effizienzsteigerung |
 |
Neue Kühl- und Gefriergeräte der Energieeffizienzklasse A dürfen seit dem 1. Juli 2012 nicht mehr in den Handel gelangen. Die beim Energieverbrauch schlechteste Klasse lautet jetzt A+, die effizientesten Geräte sind mit dem Label A+++ gekennzeichnet. Sie verbrauchen 60 Prozent weniger Energie als vergleichbare Geräte der jetzt ausgemusterten Klasse A. Über diese und weitere Neuerungen informiert die aktualisierte Broschüre des enercity-Fonds proKlima "Strom sparen - effiziente Tipps und Tricks". Die 65 Seiten starke Publikation gibt Tipps zur Anschaffung energiesparender Geräte und erklärt die neuen EU-Energielabel für Haushaltsgeräte und Fernseher. "Der Ratgeber veranschaulicht aber auch, dass die intelligente Nutzung vorhandener Elektrogeräte den Verbrauch bereits stark senken kann", betont Dr. Arndt Weidenhausen, Leiter des Programms "Stromsparen" bei proKlima.
Für Verbraucher, die sich persönlich beraten lassen wollen, bietet proKlima auch Vor-Ort-Beratungen durch speziell geschulte Stromlotsen an. Die einstündige Beratung hat einen Wert von 160 Euro. Interessenten kostet das Angebot aber nur 20 Euro. Den Hauptanteil in Höhe von 140 Euro übernimmt der enercity-Fonds.
Die aktualisierte Broschüre, Informationen zum Stromlotsenprogramm und weitere Serviceangebote stehen unter www.proklima-hannover.de/stromsparen bereit. Die kostenlos erhältliche Broschüre kann auch unter proklima@enercity.de oder unter (0511) 430-1970 bestellt werden.
|
 |
KWK-Fachveranstaltung mit guter Resonanz |
 |
Rund 50 Teilnehmer informierten sich am 4. Juli 2012 in Hannover über die Einsatzmöglichkeiten von KWK-Anlagen in der Wohnungswirtschaft. Dabei ging es vor allem um Abrechnungsvarianten für die Stromerzeugung, steuerliche Aspekte und rechtliche Rahmenbedingungen. Bei der Veranstaltung in den Räumen der target GmbH stand außerdem die im Juni 2012 vom Bundesrat verabschiedete Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) im Fokus. Zum Fachpublikum zählten nicht nur Vertreter der Wohnungswirtschaft, sondern auch private Mehrfamilienhaus-Besitzer. Veranstalter waren der enercity-Fonds proKlima und die Klimaschutzagentur Region Hannover. "Das Feedback fiel sehr positiv aus. Die Teilnehmer lobten insbesondere die praxisnahen und direkt anwendbaren Inhalte", berichtet Anne Huse, Leiterin des Programms Kraft-Wärme-Kopplung bei proKlima. Wer sich für die KWK-Förderung von proKlima interessiert, findet weitere Informationen unter
www.proklima-hannover.de/themen/kwk.php.
|
 |
Neu: Der e.coBizz-EnergieEffizienz-Check |
 |
Oft wissen Betriebe nicht, wo sie ansetzen sollen, um Energie und Kosten zu sparen. Zur ersten Orientierung bietet proKlima im Rahmen der e.coBizz-Kampagne in Kooperation mit der Klimaschutzagentur den EnergieEffizienz-Check an. Er richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Institutionen vergleichbarer Größe (soziale, kirchliche oder gemeinnützige Einrichtungen). Der Check beinhaltet eine rund zweistündige kostenlose Vor-Ort-Beratung durch einen Energieexperten. Dabei werden erste energetische Schwachstellen aufgezeigt und Effizienzmaßnahmen vorgeschlagen. Im Anschluss erhält der Kunde einen Kurzbericht. Ansprechpartner für den EnergieEffizienz-Check bei proKlima ist Matthias Wohlfahrt. Er ist erreichbar unter (0511) 430-3345 oder per E-Mail unter matthias.wohlfahrt@enercity.de. Einen Überblick zu den e.coBizz-Angeboten verschafft ein Klick auf
www.proklima-hannover.de/themen/angebote_fuer_unternehmen.
|
 |
Aktuelles: |
 |
 |
Neue e.coBizz-Broschüre zeigt vorbildlich umgesetztes Energiekonzept: Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur baut proKlima eine Beste-Beispiele-Sammlung auf, die veranschaulicht, wie Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nach der e.coBizz-Energieberatung die vorgeschlagenen Energieeffizienzmaßnahmen umgesetzt haben. Die jetzt veröffentlichte Broschüre verdeutlicht, wie das Laatzener Hotel Haase Energie und Kosten spart. Die Beste-Beispiele-Sammlung findet sich unter:
www.proklima-hannover.de/themen/angebote_fuer_unternehmen/beste_beispiele.php
|
 |
PassREg gestartet: Vom 6. bis 8. Mai 2012 fand in Hannover die Auftaktveranstaltung zu dem vom Passivhaus Institut koordinierten EU-Projekt PassREg (Passive House Regions with Renewable Energy) statt. Es zielt darauf ab, in verschiedenen Regionen Europas den Passivhaus-Standard in Kombination mit erneuerbaren Energien zu verbreiten und so die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie 2010 zu beschleunigen. Als Projektpartner ist proKlima in die inhaltliche Arbeit eng eingebunden und vertritt Hannover als Vorreiterregion. 14 Projektpartner aus insgesamt zehn EU-Ländern sind an PassREg beteiligt.
|
 |
4. Norddeutsche Passivhauskonferenz am 28. November 2012: Die Konferenz informiert das Fachpublikum in Hamburg über zahlreiche praktische Beispiele aus Norddeutschland, aktuelle Förderprogramme, die technische Umsetzung sowie innovative Passivhauskomponenten und -materialien. Veranstalter ist die ZEBAU - Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH. proKlima unterstützt das Fachforum als Kooperationspartner. Programm und Anmeldung: www.zebau.de
|
 |
Den Download der PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier.
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de
Newsletter abbestellen
|
|
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
|
|
|