Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie die im Juli angekündigte Einladung zum o. g. Workshop:
Solarwärmeanlagen bieten Nutzern die Möglichkeit, dauerhaft Endenergie und somit Heizkosten einzusparen. Dafür sind Wärmespeicher erforderlich, die die Wärme der Solarstrahlung bis zur Nutzung speichern können. Deren Wärmeverluste bleiben üblicherweise unbeachtet, obwohl diese maßgeblich entscheiden, in welchem Umfang überhaupt Endenergie eingespart wird.
Wir werden vermehrt von Ihnen als Hersteller von Solarwärmespeichern zur proKlima-Wärmespeicherliste sowie zu von uns beauftragten Messungen der Wärmespeicherverluste durch Einrohrzirkulation befragt. Auch die Messdaten des proKlima-Förderprogramms „Erneuerbare“ sind bundesweit einmalig und führen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit nur an Kollektorflächen ausgerichteten Fördermodellen.
Daher laden wir Sie heute nach Hannover ein, um mit uns diese Themen sowie die Optimierungsmöglichkeiten für Ihre Wärmespeicher zu diskutieren! Gehen Sie mit uns den Schritt von der Solarertragsmaximierung zur Wärmeverlustminimierung: Solareffizienz eben!
Das Workshopprogramm und den Veranstaltungsort entnehmen Sie der beigefügten Einladung, mit der Sie sich rasch kostenlos anmelden können – die Zahl der Plätze ist beschränkt!
Mit sonnigen Grüßen aus dem sommerlichen Hannover!
Geschäftsstelle proKlima
i. A. Dirk Hufnagel i. A. Regina Möritz
|