|
 |
Editorial |
 |
In diesem Herbst ist in Hannover wieder Hochsaison für Energiesparer: Noch bis zum 21. Oktober laden die EnergieSparTage 2012, Forum für energieeffizentes Bauen und Modernisieren, im Rahmen der Messe infa zum Besuch ein. proKlima ist mit einem eigenen Stand vertreten und gestaltet inhaltlich zwei Tage des begleitenden Vortragsprogramms. Auf direkte Information setzen wir auch mit unserer neuen Aktion zu stromsparenden Geräten in Einzelhandelsgeschäften, über die Sie im aktuellen Newsletter mehr erfahren.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen
Harald Halfpaap
Leiter der Geschäftsstelle proKlima |
 |
proKlima informiert in Geschäften zu stromsparenden Geräten |
 |
Ob Kühlschrank, Fernseher oder Waschmaschine - veraltete Stromfresser benötigen sehr viel Energie. Um Verbraucher besser über stromsparende Haushaltsgeräte zu informieren, kooperiert der enercity-Fonds proKlima mit mehreren Einzelhandelsgeschäften in Hannover und der Region. Hierzu zählen concept Naturhaus, EP:Ahlem, maxx hausgeräte sowie Rilling & Partner und die Elektromärkte expert, Medimax und Saturn.
Die Klimaschutzagentur Region Hannover und die Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V. unterstützen die Aktion. "Gerade beim Kauf von Großgeräten kommt es darauf an, die Kunden für mehr Energieeffizienz zu sensibilisieren", betont Dr. Arndt Weidenhausen, Leiter des Programms "Stromsparen" bei proKlima, und ergänzt: "Durch die Wahl der besten Effizienzklasse wird der Energiebedarf spürbar gesenkt - die geringeren Stromkosten während der gesamten Nutzungszeit gleichen den höheren Kaufpreis oft nach wenigen Jahren aus."
Im Rahmen der Kooperation kommen in den teilnehmenden Unternehmen Info-Teams zum Einsatz. Diese bieten eine neutrale Entscheidungshilfe und klären Fragen rund um das neue EU-Label sowie zum richtigen Austauschzeitpunkt von Altgeräten. Neben der aktuellen proKlima-Broschüre "Strom sparen - effiziente Tipps und Tricks" gibt es am Aktionsstand weiteres kostenloses Info-Material zum Mitnehmen. Abgerundet werden die Veranstaltungen durch Energie-Quiz-Spiele. Die Aktionen laufen noch bis zum 1. Dezember 2012.
Termine: www.proklima-hannover.de |
 |
Gute Resonanz: proKlima-Workshop zu effizienten Wärmespeichern |
 |
Mehr als 40 Teilnehmer informierten sich am 20. September 2012 in Hannover über Schwachpunkte und Optimierungspotenziale von Solarwärmespeichern. Dabei gab es angeregte Diskussionen und viel positives Feedback. "Die Hersteller haben verstanden, dass effizientere Speicher sinnvoll und notwendig sind", so das Fazit von Dirk Hufnagel, Programmleiter Solarenergie und Schulen bei proKlima. Im ersten Teil der Veranstaltung informierte er über ausgewertete Messdaten des proKlima-Förderprogramms "Erneuerbare", erläuterte Ideen zur Weiterentwicklung der Solarwärmeförderung und stellte die proKlima-Wärmespeicherliste vor. Am Nachmittag präsentierte Gunter Rockendorf vom Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH) die Ergebnisse der von proKlima in Auftrag gegebenen Untersuchungen zum ungewünschten Verlustmechanismus "Einrohrzirkulation". Jan Norrmann von der Klimaschutzagentur Weserbergland führte durch den Tag und leitete die Diskussionen. Für weitere Infos können Anfragen gern per E-Mail an proklima@enercity.de gerichtet werden. |
 |
Neue Passivhaus-Kitas für Hannover und Nachbarstädte |
 |
Immer mehr Kommunen setzen auf energiesparende Kindertagesstätten im Passivhaus-Standard - ein Trend, der sich auch im proKIima-Fördergebiet bestätigt. So eröffneten Regionspräsident Hauke Jagau und Bürgermeister Thomas Prinz am 5. Oktober 2012 in Laatzen ein neues Familienzentrum mit Kindertagesstätte und Generationentreff, das der enercity-Fonds mit 50.000 Euro unterstützt. Bereits im September und Juli wurden von proKlima bezuschusste Passivhaus-Kitas in Ronnenberg und im hannoverschen Stadtteil Sahlkamp eingeweiht. Bis 2013 wird die Zahl der fertiggestellten Passivhaus-Kitas im proKlima-Fördergebiet, das die Städte Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze umfasst, auf 17 wachsen. |
 |
Aktuelles: |
 |
 |
Messe EnergieSparTage vom 13. bis 21. Oktober 2012: Mehr Informationen zur Veranstaltung finden sich unter www.meine-infa.de. |
 |
Neuer Mitarbeiter bei proKlima: Seit dem 1. September 2012 unterstützt Stefan Leffers das proKlima-Team als Programmleiter Altbau mit dem Schwerpunkt Anlagentechnik. Zuvor war der E-Technik-Ingenieur bei enercity in der Abteilung Netzbetrieb Strom und Stadtbeleuchtung tätig. |
 |
proKlima stiftet Branchenpreis: Der enercity-Fonds ruft Unternehmensgründerinnen und -gründer mit Bezug zum Klimaschutz dazu auf, sich für den Branchenpreis "proKlima" zu bewerben: Hierzu ist es erforderlich, im Rahmen des Wettbewerbs "StartUp-Impuls 2012" ein Geschäftskonzept einzureichen. Dem Gewinner des Branchenpreises winken 10.000 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung: www.startup-impuls.de |
 |
Bundesweiter Tag des Passivhauses 2012: Vom 9. bis 11. November 2012 sind allein in der Region Hannover 16 Neu- und Altbauten zu besichtigen. Besichtigungstermine in der Region: www.proklima-hannover.de, überregionale Projekte: www.passivhausprojekte.de |
 |
Fachveranstaltung "Kosteneffizient Kochen - energieeffiziente Gewerbeküchen" am 28. November 2012 in Laatzen: Die Veranstaltung, zu der proKlima und die Klimaschutzagentur im Rahmen der Kampagne e.coBizz einladen, richtet sich insbesondere an das Hotel- und Gastgewerbe sowie alle Betreiber von Großküchen. Weitere Informationen: www.proklima-hannover.de (Termine) |
 |
4. Norddeutsche Passivhauskonferenz am 28. November 2012: Die Konferenz informiert das Fachpublikum in Hamburg über zahlreiche praktische Beispiele aus Norddeutschland. Programm und Anmeldung: www.zebau.de |
 |
Neuer BAFA-Zuschuss für energieeffiziente Querschnittstechnologien seit dem 1. Oktober 2012: www.bafa.de/bafa/de/energie/querschnittstechnologien/index.html |
 |
Den Download der PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier. |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de
Newsletter abbestellen
|
|
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
|
|
|