Sehr geehrte Damen und Herren,
Im letzten Jahr hat proKlima in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutzagentur Region Hannover in den Verkaufsräumen von Unternehmen des Elektroeinzelhandels Informationsaktionen zur Verbreitung hocheffizienter Elektrogeräte durchgeführt. Dabei hatten sich 9 Unternehmen aktiv an dem Projekt beteiligt, das unter dem Motto „A ist NICHT gleich A. Auf das + kommt es an!“ stand. Bei insgesamt 17 Aktionstagen mit eigenem Informationsstand und -medien wurden Verbraucher informiert, welchen Einfluss die Energieeffizienz von Elektrogeräten auf die Stromkosten hat und welche Informationen das neue EU-Label bereitstellt.
Bei der Veranstaltung wird Ihnen Herr Michael Danner vom Büro Kommunikation für Mensch & Umwelt die Ziele, Ergebnisse und Erfahrungen des Projekts vorstellen. Das Projekt wurde von Herrn Danner im Auftrag von proKlima umgesetzt.
In einem zweiten Vortrag bietet Frau Dr. Corinna Fischer vom Öko-Institut Freiburg einen Überblick zum Umgang mit der Stromverbrauchskennzeichnung von Elektrogeräten im Einzelhandel. Dabei werden Informationen und Hintergründe zum neuen EU-Label gegeben und die Ergebnisse der bundesweiten Ladenbegehungen vorgestellt. Diese Aktivitäten sind Teil des EU-weiten Projekts „Come on Labels“, das von deutscher Seite vom Öko-Institut koordiniert wird.
Termin:
|
|
Dienstag 9. April 2013
17 bis 19:30 Uhr |
Ort:
|
|
target GmbH
Walderseestr. 7
30163 Hannover (List)
|
Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen und bitte um kurze Bestätigung an arndt.weidenhausen@enercity.de
Mit freundlichen Grüßen
Harald Halfpaap |
|
Dr. Arndt Weidenhausen |
Leiter der Geschäftsstelle |
|
Programmleiter Stromsparen |
|