Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Passivhaustag 2013:
Vorbildhafte Objekte gesucht
   

Tag des Passivhauses vom 8. bis 10. November 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,

Für den Tag des Passivhauses 2013 soll ein breiter Querschnitt von repräsentativen Projekten für die Besichtigung zur Verfügung stehen. Deshalb werden aus allen Kommunen der Region Hannover Ein- oder Mehrfamilienhäuser - im Passivhausstandard gebaut oder modernisiert - gesucht. Die Bandbreite reicht vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus, vom Neubau bis zum modernisierten Altbau.

Wer ein passendes Gebäude besitzt und gern auch Interessierte von der Passivhausbauweise überzeugen möchte, meldet sich bei der Klimaschutzagentur: Monika Bergmeier, Tel.: 0511 – 22 00 22 -21 oder per Mail
m.bergmeier(at)klimaschutzagentur.de. Einsendeschluss ist der 31. August 2013. Danach wird – wie in den Vorjahren – ein Faltblatt mit den regionalen Projekten erstellt.

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH lenkt gemeinsam mit dem enercity-Fonds proKlima die Aufmerksamkeit auf regionale Projekte. Initiator des Passivhaustages ist die IG Passivhaus Deutschland. Genaue Angaben finden Sie ab Oktober auf
www.klimaschutz-hannover.de.

Vorbildliche Passivhäuser aus der Region Hannover und Informationen zum energiesparenden Bauen finden Sie im Portal
www.passivhaus-plattform.de.


 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
 
 
powered by webEdition CMS