Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Tagesseminare
für Energieberater und Handwerksbetriebe
   

Seminarangebote für Kurzentschlossene
Sehr geehrte Damen und Herren,

die target GmbH aus Hannover bietet im Dezember 2013 gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern verschiedene Tagesseminare für Energieberater und Handwerksbetriebe sowie Architekten und Ingenieure an. Die Absolvierung einer Fortbildung mit 16 Unterrichtseinheiten berechtigt im Rahmen einer Übergangsfrist, in die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ aufgenommen zu werden. Dies gilt noch bis zum 31. Dezember 2013.  

Die Fortbildung wird in vollem Umfang für den Eintrag in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes angerechnet.  

Die Veranstaltungsthemen im Überblick:

Wärmeschutz mit Qualität: Konzepte zur Luftdichtheit der Gebäudehülle und zur Vermeidung von Wärmebrücken

Konzeption und Auslegung der Wärmeerzeugung in Niedrig- und Plusenergiehäusern

Wohnraumlüftung nach DIN 1946–6

Dimensionierung und Qualitätssicherung von Photovoltaikanlagen in Wohngebäuden     

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und wünschen eine besinnliche und informative Weihnachtszeit.

Mit freundlichen Grüßen

Verena Michalek

proKlima
- Der enercity-Fonds
verena.michalek@enercity.de

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
 
 
powered by webEdition CMS