Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Kenntnisse und Kompetenz
zu drei spannenden Themen!
   

Seminare proKlima Qualitätszirkel 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte beachten Sie die ersten Seminare des proKlima Qualitätszirkels 2014 in der kommenden Woche und sichern sich noch schnell Ihren Platz:

Dienstag, 4. Februar
Wärmeschutz mit Qualität: Konzepte zur Luftdichtheit und
zur Vermeidung von Wärmebrücken
Referent: Wilfried Walter

Die luftdichte und wärmebrückenarme Ausführung der Gebäudehülle ist ein zentraler Bestandteil energieeffizienter Gebäude. Dieses Tagesseminar liefert aktuelles Wissen über
die Erfassung, Ausweisung, Berechnung und Vermeidung von Schwachstellen (Lüftungswärmeverluste und Wärmebrückenzuschlag) der Gebäudehülle.

Donnerstag, 6. Februar
Fördermittel für erneuerbare Wärme
Referent: Dirk Hufnagel

Die Erneuerung veralteter Heizungsanlagen stockt seit Jahren. Dieses ist umso unverständlicher, weil sich mit modernen Solarheizzentralen die Heizkosten deutlich reduzieren lassen. Dafür stehen seit geraumer Zeit Abwrackprämien in erheblichem Umfang zur Verfügung. Gerade durch Kombination dieser reduzieren sich die vermeintlichen Kosten sofort und nachhaltig.

Ziel dieses Fördermitteltrainings ist die Anwendung bestehender Angebote verschiedener Fördermittelgeber. Das Einbinden von Förderangeboten in Angebot und Kundengespräch ist immer noch ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.

Dienstag, 11. Februar
Energieeinsparung contra Investitionskosten – wann beginnt die Gewinnzone?
Referent: Wilfried Walter

Workshop für die Energieberatung – Grundlagen und Fachwissen für Berechnungen zur Energieeinsparung mit dem EXCEL®-Tool „Amortisationstrainer“
Wie verändert sich der Energiebedarf durch empfohlene Maßnahmen? Bis zur welcher Höhe rechnen sich die dazu notwendigen Investitionen? Welche Randbedingungen sind entscheidend? Wie kann ich argumentationssicher die Amortisation vermitteln? Der Amortisationstrainer ist eine EXCEL®-Anwendung, mit der Energiekosten transparent berechnet, grafisch dargestellt und finanztechnisch ausgewertet werden können.
In diesem Workshop werden fachliche Grundlagen vieler in der Energieberatung vorkommender Themen gegeben und deren Einflussfaktoren in praktischen Übungen mit dem Amortisationstrainer erläutert.

Die Programm-Übersicht mit Terminen und Inhalten für die Seminare des proKlima Qualitätszirkels finden Sie hier oder unter:
www.passivhaus-plattform.de/fortbildungen

Um diese Veranstaltungen entsprechend planen zu zu können, bitten wir bis Freitag den 31. Januar 2014 um Ihre Anmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Verena Michalek

proKlima - Der enercity-Fonds
verena.michalek@enercity.de

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap