Sehr geehrte Damen und Herren,
durch den Wandel der Energieerzeugung in Deutschland hat der Ausbau von dezentralen Erzeugungsanlagen in den letzten Jahren stark zugenommen. Hieraus resultieren für die Netzsicherheit steigende Anforderungen für den Anschluss an das Nieder- und auch Mittelspannungsnetz, welche durch verschiedene Richtlinien geregelt werden.
Resultierend aus den Anforderungen der Richtlinien unterscheiden sich Blockheizkraftwerke (BHKW) daher je nach Anwendungsfall in der Ausrüstung und Steuerung. Daher ist bereits in der Planungsphase zwingend mit dem zuständigen Netzbetreiber zu klären, welche technischen Anforderungen für den Anschluss von Eigenerzeugungsanlagen erforderlich sind. Andernfalls kann der Anschluss des BHKW verwehrt werden und es bedarf einer kostenintensiven Umrüstung vor Ort.
Zielsetzung dieser Veranstaltung ist die Vermittlung der aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen für Planer, Hersteller, Installationsbetriebe und Betreiber. |