Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Baukultur und Klimaschutz
Energieeffiziente Modernisierung
   

Sehr geehrte Damen und Herren,

kurz bevor Sie sich in Ihre wohlverdienten Sommerferien verabschieden, möchte ich Sie auf ein gemeinsames Tagesseminar von proKlima und der Architektenkammer Niedersachsen hinweisen.

Aus den nationalen Klimaschutzzielen resultieren große Herausforderungen: Ziel ist es den Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu gestalten. Neben dem Umbau der Energieversorgung muss auch der Wärmeschutz für den Gebäudebestand grundlegend verbessert und die Sanierungsrate unter Anwendung hocheffizienter und regenerativer Techniken verdoppelt werden. Dabei gilt es die hohe baukulturelle Qualität mit energetisch zukunftsfähigen Konzepten zu verknüpfen.

Dr. Burkhard Schulze Darup (Schulze Darup & Partner, Nürnberg) wird in diesem Seminar hochwertige Lösungen für Gebäude mit Denkmal-/Ensembleschutz und sonstige stadtbildprägende Gebäude und Quartiere darstellen. Dabei geht es natürlich um Bauphysik und effizienten Wärmeschutz, aber auch um angepasste Gebäudetechnik und regenerative Versorgungskonzepte auf Quartiersebene.
(Durchführung der Veranstaltung gemeinsam mit dem Netzwerk Energie- und Baukultur, Berlin)

Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher melden Sie sich rechtzeitig an. Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer, und würde mich freuen, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


Mit freundlichen Grüßen

Verena Michalek

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
 
 
powered by webEdition CMS