Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
proKlima empfiehlt Ihnen
- Die neue BSW Solar-Seminarreihe -
   

Das EEG 2014 – neue Rahmenbedingungen für Ihr PV-Geschäft
Sehr geehrte Damen und Herren,

verpflichtende Direktvermarktung, EEG-Umlage auf Eigenverbrauch, ausgedehnte Meldepflichten, Wegfall des solaren Grünstromprivilegs - die jüngste EEG-Novelle bringt zahlreiche neue Rahmenbedingungen für den Betrieb von PV-Anlagen mit sich. Wer künftig erfolgreich Photovoltaik verkaufen, installieren, planen, entwickeln, finanzieren oder betreiben möchte, muss sich jetzt schnell einen Durchblick über die Auswirkungen und Ausle-gungsspielräume der jüngsten Gesetzesänderung verschaffen.

Diesen Durchblick erhalten Sie praxisnah in einem eintägigen Kompakt-Seminar des Bundes-verbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Experten der erfahrenen Kanzlei Bredow Valentin Rechtsanwälte und der Verbände BSW-Solar und Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. zeigen Ihnen, wie mit den neuen Rahmenbedingungen Photovoltaik-Anlagen weiterhin wirtschaftlich betrieben werden können, welche Auswirkungen die aktuellen EEG-Änderungen auf etablierte und neue PV-Geschäftsmodelle haben und welche juristischen Aspekte dabei beachtet werden müssen.
 
>>> Sichern Sie sich gleich einen der begrenzten Seminarplätze und melden Sie sich hier an <<<
Dort erhalten Sie auch alle Informationen zum Programm und den Referenten sowie Anfahrts-beschreibungen zu den Seminarorten.

Termine:
Fr. 19. Sept. 2014 in Hannover
oder alternativ:
Mo. 8. Sept. 2014 in Düsseldorf
Fr. 26. Sept. 2014 in Frankfurt a.M.
Di. 14. Okt. 2014 in Berlin
Fr. 24. Okt. 2014 in München

Preise:
BSW-Mitglieder: 420;- Euro zzgl. USt.
Nichtmitglieder: 660;- Euro zzgl. USt.

Architekten, Planer und Handwerker erhalten von proKlima Zuschüsse für diese Weiterbildung, wenn sie an einem proKlima Förderprojekt beteiligt sind oder Ihr Betrieb im proKlima Fördergebiet liegt. Es werden bis zu 75 % der förderfähigen Kosten, je Unternehmen maximal 5.000,- Euro gefördert. Der Förderantrag zur sogenannten „Passivhaus-Starthilfe“ muss spätestens zeitgleich mit der Anmeldung zur Veranstaltung an proKlima gesendet werden.
Das Antragsformular finden Sie hier.

Wir freuen uns, Sie auf dem Seminar begrüßen zu dürfen.

Freundliche Grüße,

Ihr proKlima Team

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap