Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Forum Energie und Bau
im Februar 2015
   

Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens
Sehr geehrte Damen und Herren,

die 13. Auflage des Forums Energie und Bau wird vor dem Hintergrund der EU-Gebäuderichtlinie, der EnEV-Novelle 2014 und den damit verbundenen Anforderungen an mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Antworten auf brennende Fragen zu derzeitigen und künftigen Bau- und Sanierungsstandards geben.

  • Welche Strategien und Konzepte bringen uns dem Ziel nearly zero energy building tatsächlich näher?
  • Welche Bedeutung hat dabei das Gebäude und welche das Quartier?
  • Müssen wir die Wirtschaftlichkeit von energetischen Sanierungen künftig neu bewerten?
  • Gibt es innovative Lösungsansätze, um unsere Gebäude noch effizienter und nachhaltiger zu machen?

Diese und weitere aktuelle Themen aus der Praxis des energieeffizienten Planens und Bauens werden beim 13. Forum Energie und Bau von qualifizierten Referenten vorgestellt.

Termin und Infos

Datum: Mittwoch, 25.02.2015

Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Ort: Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports,
Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10,
30169 Hannover

Referenten:
Dr.-Ing. Martin Töllner, Architekt, Martin Töllner Immobilienbewertung
Kirsten Gulau, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Dipl.-Ing. Paul Simons, BlowerDoor GmbH
Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow, Hochschule Magdeburg-Stendal
Dipl.-Ing. Sven Reuter, Architekt, Akzente Architektur & Landschaft
Dr. Corinna Vosse, Klimawerkstatt Berlin Spandau

Weitere Infos finden Sie hier imEinladungsflyer.

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap