Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.  
   
 
Bafa-Förderung
neue Fördersätze und formale Regeln
   

Wichtige Informationen zur Abwicklung von Bafa-Förderungen
Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Partnerbetriebe,

hiermit leite ich Ihnen eine sehr wichtige Mail weiter von Herrn Guido Bröer, Hausgeber der Solarthemen, zu den Neuerungen der Bafa-Förderung. Es geht hier weniger um die Förderdetails, sondern vielmehr um die Abwicklung, bei der sie ihren Kunden aber nachträglich noch was Gutes tun können, sofern die Anlage in den letzten 9 Monaten (rückwirkend ab 1. April) errichtet wurde und noch kein Bafa-Antrag gestellt wurde.
 
 

Liebe Handwerker,

wer heute schon die Titelseite der neuen Solarthemen gelesen hat, ist wahrscheinlich selbst drauf gekommen. Allen anderen sei der Tipp nochmal auf die Nase gebunden: Ihr könnt einzelne Kunden vielleicht sehr glücklich machen, denen Ihr in den letzten Monaten eine BAFA-förderfähige Solaranlage, Wärmepumpe oder einen Holz(pellets-)Kessel eingebaut habt. Sollten diese Kunden ihren Förderantrag nämlich noch nicht gestellt haben, dann solltet Ihr ihnen den Tipp geben, damit - wenn möglich - noch bis zum 1. April zu warten. Dies ist kein Aprilscherz!

Wer nämlich im nachträglichen Antragsverfahren des BAFA einen Antrag nach dem 1. April 2015 stellt, der bekommt in der Regel deutlich höhere Förderungen. Der letzte Satz der Förderrichtlinie lautet (grammatisch nicht ganz korrekt): "Für Anlagen, die vor Inkrafttreten dieser Richtlinien errichtet wurden, der Antrag auf Förderung dieser Anlagen aber erst nach Inkrafttreten der Richtlinien gestellt wurde, gilt die jeweils günstigere Fassung."

In Frage kommt dies wegen der 9-monatigen Antragsfrist für alle Kunden, deren Anlagen Ihr am 1.7.2014 oder später in Betrieb genommen habt. Also ruft diese Leute an und macht sie - vielleicht - glücklich.

Die Windhund-Typen unter Euren Kunden solltet Ihr vielleicht nicht anrufen, denn die haben ihren Antrag ja längst gestellt, und ihr verderbt ihnen nur die Laune. Zum ersten Mal seit ich mich erinnere, gilt hier bei einer Förderung mal nicht das Windhund-Prinzip sondern der Dackel-Bonus - oder so.

Sonnige Grüße!

Guido Bröer

Solarthemen
Guido Bröer & Andreas Witt GbR


 
Mit freundlichen Grüßen
proKlima - Der enercity-Fonds

i. A. Rainer Tepe
Programmleiter Erneuerbare

 

Enercity Logo
proKlima - Der enercity-Fonds
bei der Stadtwerke Hannover AG
Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511 430-1970
fax +49 511 430-2170
email proklima@enercity.de
www.proklima-hannover.de

Newsletter abbestellen
  proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Thomas Prinz
Vorsitzender des Beirats: Jans-Paul Ernsting
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap