Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
oder besuchen Sie uns unter http://www.proklima-hannover.de
proKlima - Der enercity Fonds

Erfolgreich für die Zukunft sanieren

Informations-Veranstaltung

Energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften“

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie sind Hausverwalter oder Beirat einer Wohnungseigentümer-Gemeinschaft? Sie möchten Ihr Mehrfamilienhaus für die Zukunft rüsten und wissen aber nicht, wie Sie das durchführen können? Dann nehmen Sie an einer der beiden Informationsveranstaltungen am 4. Septem-ber und am 13. November im Rathaus der Landeshauptstadt Hannover teil.

Wohnungseigentümer-Gemeinschaften (WEG) haben nach wie vor häufig einige Hürden zu überwinden, um energetische Modernisierungen ihrer Gebäude konsequent umzusetzen. Häufig fehlt es den Beiräten der Gemeinschaften und den Hausverwaltungen an Informationen, guten Beispielen und konkreten Hilfestellungen für die Umsetzung oder über die Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung.

Unter dem Titel „Erfolgreich für die Zukunft sanieren – energetische Modernisierung von Mehrfamilienhäusern in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften“ wird im Herbst 2015 an zwei Terminen darüber informiert und diskutiert.

Die Veranstaltungen finden in Kooperation des BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Niedersachsen/Bremen e.V. und der Landeshauptstadt Hannover und mit Unterstützung von proKlima und der Klimaschutzagentur Region Hannover statt.

Termine und Infos

  • Freitag, den 4. September 2015

oder

  • Freitag, den 13. November 2015


Zeit:
14 bis 17 Uhr

Ort:
Gobelinsaal
Neues Rathauss
Trammplatz 2
30159 Hannover

Programm und Anmeldung:

proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseestraße 33
30169 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
www.proklima-hannover.de
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Jürgen Mineur
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier
powered by webEdition CMS