Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
oder besuchen Sie uns unter http://www.proklima-hannover.de
proKlima - Der enercity Fonds

proKlima Tipp

Veranstaltung im ISFH am 24. September 2015

Liebe Leserin, lieber Leser,

hiermit leiten wir ihnen eine Einladung zu einem Projektabschluss-Workshop des Instituts für Solarenergieforschung ISFH in Hameln Emmerthal weiter. Gemeinsam mit der Fa. Viessmann ist in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt ein Kollektor entwickelt worden, der durch die eigens entwickelte Absorberbeschichtung Überhitzung vermeidet.

Mit sonnigen Grüßen

proKlima - Der enercity-Fonds

i.A. Rainer Tepe

Programmleiter Erneuerbare

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat zusammen mit Viessmann in einem Verbundprojekt eine thermochrome Absorberbeschichtung entwickelt, die deutlich gesenkte Stagnations-Temperaturen bei Flachkollektoren sicherstellt. Viessmann hat die Produktion für nächstes Jahr angekündigt.

Das ISFH veranstaltet zum Abschluss des Projekts*** am 24. September 2015 einen Workshop Überhitzungsschutz für Solarkollektoren durch thermochrome Absorber, zu dem wir Sie herzlich einladen.

 

Das Programm entnehmen Sie bitte dem angehängten, zweiseitigen Flyer. Die Teilname ist kostenfrei. Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig per FAX-Antwort an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Mit freundlichem Gruß

 

R. Reineke-Koch

 

 

*** "Entwicklung eines Absorbers für thermische Solarkollektoren mit Stagnationstemperatur unter 140°C und hoher Effizienz im Arbeitspunkt" , Gefördert vom BMWi, Förderzeichen 0325988 A und B, Projektträger PTJ

Weitere Infos im Infoflyer:

proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseestraße 33
30169 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
www.proklima-hannover.de
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Jürgen Mineur
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier