die bewährte Marktübersicht effizienter Gas-Brennwertkessel des enercity-Fonds proKlima ist überarbeitet und aktualisiert worden. proKlima wird auch im Jahr 2016 den Einbau effizienter Gas-Brennwertkessel fördern. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Heizungsanlage optimiert wird (Hydraulischer Abgleich) und der Brennwertkessel als förderfähig auf der aktuellen proKlima-Kesselliste veröffentlicht ist.
Um in der proKlima-Kesselliste zu erscheinen, müssen die Kessel bestimmte Effizienzkriterien erfüllen. proKlima hat diese Anforderungen in Zusammenarbeit mit dem Institut für energieoptimierte Systeme an der Hochschule Ostfalia überarbeitet und an den Stand der Technik angepasst. Am 6. Oktober 2015 wurde der neue Effizienzmaßstab Herstellern von Gas-Brennwertheizungen im Rahmen eines Workshops vorgestellt.
Die ab 01.01.2016 gültigen Kriterien legen ein größeres Gewicht auf die Dimensionierung und den Modulationsbereich bzw. Heizwasserinhalt des Wärmeerzeugers. Die Restförderhöhe der Heizkreislaufpumpe muss so begrenzt werden können, dass 150 mbar bzw. 1,5 m bei keinem Betriebszustand überschritten wird. Kessel mit Überströmventilen und hydraulische Weichen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Sowohl die Bewertungskriterien als auch die Kesselliste werden insgesamt anwenderfreundlicher. Besonders hervorzuheben ist dabei die neue Dokumentation zur Einstellung der im Gerät enthaltenen Heizkreislaufpumpe.
Die proKlima-Kesselliste wird nach positiver Bewertung der Hersteller-Datenblätter stets um weitere Produkte ergänzt. |