Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
oder besuchen Sie uns unter http://www.proklima-hannover.de
proKlima - Der enercity Fonds

proKlima news

Ausgabe 03/2015

Kühlen mit Wärme!

e.coBizz Fachforum am 01.07.2015


Weitere Infos

Überschüssige Energie umwandeln und sinnvoll nutzen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.

Kälte aus Wärme zu erzeugen, klingt zunächst paradox. Mit innovativer Technik ist es aber nicht nur möglich und zweckmäßig, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Das Fachforum zeigt auf, wie Unternehmen vorhandene, aber nicht benötigte Energie umwandeln und effizient verwenden oder abgeben können.

Experten vermitteln Ihnen bei unserer Veranstaltung einen strukturierten Überblick über neue Techniktrends, Anwendungsmöglichkeiten und zu Wirtschaftlichkeitsfragen. Außerdem stellen wir Ihnen unsere attraktiven, kostenlosen Beratungsangebote vor und präsentieren interessante Modellprojekte.

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Fachleute aus Unternehmen, Gewerbe- und Handwerksbetrieben und kommunalen Einrichtungen sowie an Energieberater, Planer und Architekten.

Termine und Infos

Datum: Mittwoch, 1. Juli 2015

Zeit: 17 bis 20 Uhr

Ort: Altes Rathaus Hannover, Karmarschstraße 42, 30159 Hannover

Anmeldung: Kostenlos und verbindlich bis zum 24. Juni 2015 hier über das Portal XING Events

Einladungsflyer

Alle weiteren Informationen in der kompakten Übersicht:

Download (PDF, 3.9 MB)
proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseestraße 33
30169 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
www.proklima-hannover.de
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Jürgen Mineur
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier