 |
 |
Schlafender Riese Abwärme
e.coBizz Fachforum am 16.11.2016
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
 |
 |
wo gearbeitet wird entsteht häufig heiße Luft: In der Produktion wird erwärmt, gebacken, getrocknet, geschweißt, geschmiedet oder geschmolzen. Zwei Drittel des Energieverbrauchs in der Industrie werden für Prozesswärme eingesetzt. Ein Großteil davon bleibt bisher ungenutzt. Dabei kann Abwärme bestens eingesetzt werden, um die Kosten und den Energieverbrauch deutlich zu senken. Die Wirtschaftlichkeit kommt dabei keinesfalls zu kurz. Denn viele Maßnahmen rechnen sich schon nach kurzer Zeit.
Experten vermitteln Ihnen einen Überblick über technische Möglichkeiten zur Abwärmenutzung, Anwendungsbeispiele und zu Wirtschaftlichkeitsfragen. Außerdem stellen wir unsere attraktiven, kostenlosen Beratungsangebote vor und Wirtschaftspartner präsentieren die entsprechenden Techniktrends und Dienstleistungen.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Fachleute aus Unternehmen, Gewerbe- und Handwerksbetrieben und kommunalen Einrichtungen sowie an Energieberater, Planer und Architekten. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
Termin und Infos
Datum: Mittwoch, 16. November 2016 Zeit: 17 bis 20 Uhr Ort: üstra Remise, Goethestr. 19, 30169 Hannover
Das Programm und die Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer im Anhang.
Anmeldung: Kostenlos und verbindlich bis zum 11.11.2016 über das Portal XING Events
Anreise: Es gibt am Veranstaltungsort nur eine sehr begrenzte Anzahl von Parkplätze, wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. |
 |
|
 |
 |
Weitere Informationen im Infoflyer:
|
 |
|
 |
|
 |
 |
proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseestraße 33
30169 Hannover
|
 |
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
www.proklima-hannover.de
|
 |
 |
 |
 |
 |
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.
Gesellschafter:
Stadtwerke Hannover AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.
ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Jürgen Mineur
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Harald Halfpaap
|
 |
 |
|
 |
|