Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Mehr Energie-Effizienz durch Digitalisierung

e.coBizz-Fachforum

Dienstag, 13. März 2018, Einlass ab 17:00 Uhr, ORT: ÜSTRA-Remise, Goethestr. 19, 30169 Hannover

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir wollen Sie hiermit zum e.coBizz-Fachforum „Mehr Energie-Effizienz durch Digitalisierung“ einladen.

Bitte melden Sie sich über diesen Link kostenlos und verbindlich an:
https://www.xing.com/events/fachforum-energie-effizienz-digitalisierung-1901697

Digitalisierung durchdringt immer mehr Geschäftsbereiche und alle Branchen – kein Unternehmen kommt an der Transformation vorbei. Sie vereinfacht Prozesse, stellt unzählige Messdaten zur Verfügung, erleichtert die Kommunikation mit Kunden. Doch sie birgt auch Risiken und ist eine echte Herausforderung besonders auch in Zusammenhang mit der Steigerung von Energie-Effizienz.

Beim Fachforum „Mehr Energieeffizienz durch Digitalisierung“ erläutern Experten an zahlreichen Praxisbeispielen, wie Unternehmen digitale Energie-Management-Systeme aus eigener Kraft aufbauen, Produktionsprozesse digitalisieren und IT-Strukturen optimieren können. Sie erfahren außerdem, wie Energieströme digital erfasst und so eine Energietransparenz im Unternehmen geschaffen werden kann. Zudem stellen wir Ihnen attraktive Beratungsangebote und Fördermittel vor und klären die Frage, wie Unternehmen ihre IT vor Industriespionage schützen können. Nutzen Sie unser Fachforum als zusätzliche Entscheidungshilfe, um mit Ihrem Unternehmen in die digitale Zukunft zu starten. Unsere Experten, Berater und Partnern stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Das e.coBizz-Fachforum findet in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Region Hannover und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen statt.

Programm:

Einlass 17:00

Begrüßung
Hauke Jagau, Präsident der Region Hannover

Impulsvortrag
Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Energie 4.0? So installiert man ein digitales Energie-Management-System aus eigener Kraft
Jens Palte, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG, Wedemark

Produktion 4.0? So digitalisiert man Produktionsprozesse
Dr. Malte Stonis, IPH - Institut für integrierte Produktion gGmbH, Hannover

Netzwerkpause

IT 4.0? So optimiert man IT-Strukturen energetisch
Nele Lübberstedt, kaneo GmbH , Lüneburg

Sicherheit 4.0? So schütze man seine IT vor Datenklau und Industriespionage
Peter Leppelt, Praemandatum GmbH, Hannover

KMU 4.0? So misst man Energieströme und schafft digitale Energietransparenz
Dr. Gerrit Posselt, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF), TU Braunschweig

Loslegen 4.0! Ein Praxisleitfaden zur Digitalisierung für KMU
Michael Capota, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen,
Dr. Axel Bader, Klimaschutzagentur Region Hannover

Moderation
Udo Sahling, Klimaschutzagentur Region Hannover,
Matthias Wohlfahrt, proKlima - der enercity-Fonds

Info-Flyer:

proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier