Programm
17.30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßung (Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover und Astrid Hoffmann-Kallen, Leiterin Klimaschutzleitstelle Landeshauptstadt Hannover)
Da geht noch mehr Einsatzmöglichkeiten von PV-Anlagen, Praxisbeispiele (Dr. Tobias Ohrdes, Institut für Solarenergieforschung Hameln - ISFH)
Nachhaltig aus Holz gebaut Wohn- und Geschäftshaus in massiver Holzbauweise mit Sonnenkraft und PV-Unterstützung, Praxisbeispiel aus Hannover (Dipl.-Ing. (fh) Benjamin Schmidt-Strohschnieder, bss architektur)
Photovoltaik im Fokus Aktuelle Fördermittel, EEG und IHK-Aktivitäten (Dr. Alexander Witthohn, Industrie- und Handelskammer Hannover)
19:00 Uhr Netzwerkpause Energieverbrauch: Fast Null Konzept und Qualität von neuen Niedrigstenergiegebäuden (NZEB) in Hannover (Adrian Görtgens B. Eng., energydesign Braunschweig GmbH)
Zukunftsweisende Solararchitektur Plusenergiegebäude mit gebäudeintegrierter Photovoltaik, Hybridkollektoren, Elektromobilität, Praxisbeispiel aus Hannover (Dipl.-Ing. Carsten Grobe, Architektur- und TGA-Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus)
Unterstützung mit Rat und Tat Beratungsangebote und Fördermittel (Dipl.-Ing. Rainer Tepe, proKlima - Der enercity-Fonds und Helge Ringeling, Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH)
20:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation Dr. Axel Bader, Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH
In der Netzwerkpause und im Anschluss an die Veranstaltung stehen Ihnen neben den Referenten der Fachvorträge auch Unternehmen als Gesprächspartner zur Verfügung.
Folgende Unternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen im Bereich Solarenergie:
- AS Solar Projekte GmbH, Hannover
- BLIS Solar GmbH, Hannover
- Corona Solar GmbH, Hannover
- Elektro- & Gebäudetechnik Tribian GmbH, Bergen
- enercity AG, Hannover
- Energie Brokering GmbH, Seelze
- HS-C. Hempelmann KG, Langenhagen
- proKlima – Der enercity-Fonds, Hannover
Daneben werden die Landeshauptstadt Hannover, die Industrie- und Handelskammer Hannover und die Klimaschutzagentur Region Hannover ihre Angebote vor Ort vorstellen. |