Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Einladung:

Solarstrom für Unternehmen

Günstige Energie zum Heizen, Kühlen und für E-Mobilität

Liebe Leserin, lieber Leser,

stark gesunkene Modulpreise machen eine Investition in Photovoltaik auch für Unternehmen interessant und haben die Nachfrage nach Solarstromanlagen 2017 wieder spürbar steigen lassen.

Beim Fachforum Solar im Rahmen der Kampagne "Hannover auf Sonnenfang" präsentieren Experten zahlreiche Praxisbeispiele und zeigen, wie eine nachhaltige und zukunftsweisende Stromversorgung mittels Photovoltaik sowohl beim Neubau als auch bei Bestandsgebäuden bereits umgesetzt wird. Die Beiträge unserer Referenten machen deutlich, in welchen Einsatzbereichen die solare Energie sinnvolle Anwendung findet und welche Fördermittel sowie Beratungsangebote Sie wahrnehmen können. Außerdem erfahren Unternehmen, die bereits eine Photovoltaik-Anlage betreiben, wie sich die Nutzung des Solarstroms optimieren lässt und welche Angebote die Industrie- und Handelskammer Hannover für Sie bereithält.

Nutzen Sie das Fachforum als zusätzliche Entscheidungshilfe, um mit Ihrem Unternehmen in die solare Zukunft zu starten. Experten, Berater und Partner stehen für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Das Solar-Fachforum findet im Rahmen der Solaroffensive der Region Hannover sowie der Kampagne "Hannover auf Sonnenfang" der Landeshauptstadt Hannover statt. Mitveranstalterin ist neben der Klimaschutzagentur Region Hannover die Industrie- und Handelskammer Hannover.

Programm

17.30 Uhr Einlass

18:00 Uhr Begrüßung
(Dr. Horst Schrage, Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover und
Astrid Hoffmann-Kallen, Leiterin Klimaschutzleitstelle Landeshauptstadt Hannover)

Da geht noch mehr
Einsatzmöglichkeiten von PV-Anlagen, Praxisbeispiele
(Dr. Tobias Ohrdes, Institut für Solarenergieforschung Hameln - ISFH)

Nachhaltig aus Holz gebaut
Wohn- und Geschäftshaus in massiver Holzbauweise mit Sonnenkraft und PV-Unterstützung, Praxisbeispiel aus Hannover
(Dipl.-Ing. (fh) Benjamin Schmidt-Strohschnieder, bss architektur)

Photovoltaik im Fokus
Aktuelle Fördermittel, EEG und IHK-Aktivitäten
(Dr. Alexander Witthohn, Industrie- und Handelskammer Hannover)

19:00 Uhr Netzwerkpause
  
Energieverbrauch: Fast Null
Konzept und Qualität von neuen Niedrigstenergiegebäuden (NZEB) in Hannover
(Adrian Görtgens B. Eng., energydesign Braunschweig GmbH)

Zukunftsweisende Solararchitektur
Plusenergiegebäude mit gebäudeintegrierter Photovoltaik, Hybridkollektoren, Elektromobilität, Praxisbeispiel aus Hannover
(Dipl.-Ing. Carsten Grobe, Architektur- und TGA-Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus)

Unterstützung mit Rat und Tat
Beratungsangebote und Fördermittel
(Dipl.-Ing. Rainer Tepe, proKlima - Der enercity-Fonds und
Helge Ringeling, Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH)

20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation
Dr. Axel Bader, Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH

In der Netzwerkpause und im Anschluss an die Veranstaltung stehen Ihnen neben den Referenten der Fachvorträge auch Unternehmen als Gesprächspartner zur Verfügung. 

Folgende Unternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen im Bereich Solarenergie:

  • AS Solar Projekte GmbH, Hannover
  • BLIS Solar GmbH, Hannover
  • Corona Solar GmbH, Hannover
  • Elektro- & Gebäudetechnik Tribian GmbH, Bergen
  • enercity AG, Hannover
  • Energie Brokering GmbH, Seelze
  • HS-C. Hempelmann KG, Langenhagen
  • proKlima – Der enercity-Fonds, Hannover

Daneben werden die Landeshauptstadt Hannover, die Industrie- und Handelskammer Hannover und die Klimaschutzagentur Region Hannover ihre Angebote vor Ort vorstellen.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über diesen Link kostenlos und verbindlich an:
https://www.xing.com/events/solarstrom-unternehmen-1935528

 

Einladungs-Flyer:

Download (PDF, 303 kB)
proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier
powered by webEdition CMS