Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Ihr Projekt bei der 12. EffizienzTagung

Eines der Themen wird diesmal die Umstellung auf CO2-freie Wärmeversorgung sein. Fachleute sind aufgerufen, ihre Projekte, Konzepte und Erfahrungen als Tagungsbeiträge einzureichen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine klimaneutrale Wärmeversorgung ist bekanntlich eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre im Gebäudesektor. Wie können Gebäudehülle und Anlagentechnik mit bestmöglicher Effizienz aufeinander abgestimmt werden? Worauf muss bei Planung, Umsetzung und Nutzung geachtet werden, damit es in der Praxis funktioniert?

Berichten Sie bei unserer Tagung von gelungenen Projekten, praxistauglichen Konzepten, bewährten Methoden und neuen Technologien aus Ihrem Erfahrungsschatz. Zum oben genannten Thema ebenso wie zu anderen, die zum Erreichen der Klimaziele beitragen.

 

Vortragsanmeldung

Bitte bis zum 15. März per E-Mail an:

hollmann@e-u-z.de

Download Einreichungsformular

Die Datei befindet sich auf der Effizienztagungs-Seite. Bitte hier klicken:

Download
proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier