Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Richtig lüften in Zeiten von Corona

Lüftungskonzepte für Schulen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lufthygiene und Luftqualität in Schulen stehen aktuell wegen Corona in der Diskussion. In der kalten Jahreszeit sind stetig geöffnete Fenster fürs Lüften keine Option mehr. Daher richtet sich der Blick auch vermehrt auf die Frage, wie das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus in Klassenräumen reduziert werden kann. Das Umweltbundesamt empfiehlt einen häufigen Luftaustausch in den Klassen und rät von mobilen Luftreinigungsgeräten als Ersatz für die Lüftung mit Frischluft ab. Doch welche verbleibenden Möglichkeiten sind auch langfristig gute Lösungen, die vom Aufwand Kosten und Nutzen her optimiert sind?

Im kostenlosen Online-Seminar informieren Dr. Berthold Kaufmann (Passivhaus Institut) und Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger (Universität Innsbruck) zu Grundlagen von Lüftungskonzepten, Kosten und Wirtschaftlichkeit von Lüftungstechnik sowie Lösungen für Sanierungen und Neubau.

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus Kommunalverwaltungen im Hochbau und der Gebäudewirtschaft, Energieberater*innen und Mitarbeitende in Architektur- und Planungsbüros mit dem Schwerpunkt Schulbauten und -modernisierungen.

Termin: Dienstag, 09. März 2021 von 9 bis 11 Uhr

Anmeldung und Programm unter: Link

Das Online-Seminar wird veranstaltet von Klimaschutz- und Energieagentur NiedersachsenKlimaschutzagentur Region Hannover und proKlima in Kooperation mit dem Passivhaus Institut sowie der Universität Innsbruck - Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften,  Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen.

proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier