Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Energetische Sanierung vereinfachen

Online-Befragung

Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden und Einzelwohnungen können bis Ende März an einer Online-Befragung teilnehmen

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie lassen sich Hindernisse für die Sanierung von Wohngebäuden überwinden? Dazu entwickelt proKlima gemeinsam mit der Klimaschutzagentur der Region Hannover, dem Wuppertal Institut und weiteren Partnern (Böblingen, Hannover, Berlin, Bottrop und Wuppertal) innerhalb des Projekts "ProRetro" in fünf deutschen Städten und Regionen sogenannte One-Stop-Shops. Diese dienen als Anlaufstelle, die als erster oder alleiniger Ansprechpartner agiert sowie die Organisation aller Aufgaben übernimmt, die sich bei einer energetischen Sanierung ergeben. Das soll helfen, die energetische Gebäudesanierung zu vereinfachen. In anderen europäischen Ländern wie Frankreich, den Niederlanden und Schweden sind One-Stop-Shops bereits erfolgreich am Markt für Gebäudesanierung.

proKlima möchte mit dem Projektteam mithilfe einer Online-Befragung nun herausfinden, welche Sanierungsabsichten und Motivationen zur Durchführung energiesparender Maßnahmen bestehen, welche Herausforderungen dem möglicherweise entgegenstehen und ob Interesse und Erwartungen an ein Sanierungsangebot aus einer Hand bestehen. Die Ergebnisse der Befragung sollen den Umsetzungspartnern helfen, das Angebot der One-Stop-Shops an den Bedürfnissen potenzieller Kundinnen und Kunden auszurichten.

Die Umfrage richtet sich an alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden und Einzelwohnungen – unabhängig davon, ob sie selbst in dieser wohnen, sie vermieten oder in welcher Region oder Stadt sie wohnen. Die Beantwortung der Fragen ist bis Ende März 2021 im nachfolgenden Link möglich und dauert rund 10 Minuten.

ProRetro wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union finanziert (Grant Agreement Nr. 894189).

 

Online-Befragung für das Projekt ProRetro

 

Weitere Informationen zum Projekt

proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier