Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Hannover lädt zum Innenstadtdialog

proKlima diskutiert am BDAcube

Klicken Sie hier um das vollständige Programm zu entdecken:


Weitere Infos

Liebe Leserin, lieber Leser,

Vom 19.07 bis zum 28.07.21 präsentiert sich der BDA-Bund Deutscher Architekten mit einer "BDA-Werkbank" auf dem Innenstadtdialog am Köbelinger Markt unter anderem mit Unterstützung von proKlima. proKlima richtet dabei zwei Diskussionsrunden mit Expert*innen aus Hannover aus:

Freitag 23.07.2021 18 - 20 Uhr
„Neue Ästhetik - (Um)Bauen mit Erneuerbarer Energie"

Impuls
• Matthias Wohlfahrt, proKlima - Solarenergie gestalten
anschließend Diskussion mit:
• Tatjana Sabljo, stellv. Vorsitzende BDA Hannover
• Dirk Hufnagel, freier Energieberater und Solarcoach der Landeshauptstadt Hannover
• Rebeca Ostermeier, Architects for Future Ortsgruppe Hannover
• Matthias Wohlfahrt, proKlima
Moderation: Rainer Tepe, proKlima

Montag 26.07.2021 18 - 20 Uhr
„Innenstadt im Klimawandel - Neue Anforderungen an die nachhaltige Stadtgestaltung"

Impulse
• Dr. Julian Busch, BUSCH & TAKASAKI Architekten: Designing Urban Micro Climates
• Kirsten Klehn, plan zwei Stadtplanung und Architektur: Grüne Innenstadt: Visionen für Klimaresilienz und Lebensqualität
anschließend Diskussion mit:
• Dr. Julian Busch
• Kirsten Klehn
• Ronald Clark, Direktor Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Hannover
• Dr. Thomas Köhler, Transition Town Hannover e.V.
Moderation: Matthias Wohlfahrt, proKlima

Das vollständige Programm der "BDA-Werkbank" ist veröffentlicht unter:
https://www.bda-niedersachsen.de/2021/07/innenstadtdialog-des-bda-hannover/

Mit dem Innenstadtdialog hat die Landeshauptstadt Hannover seit Anfang Juli eine Dialogplattform und Experimentierraum unter dem "Motto Hannover.Mit(te)Machen" geschaffen, um die Zukunft der Innenstadt zu diskutieren und gemeinsam lebendig zu entwickeln. Mithilfe verschiedener Beteiligungsformate werden Ideen entwickelt, diskutiert und ausprobiert.

HYGIENEREGELUNG:

• Es dürfen nur Gäste teilnehmen, die einen vollen Impfschutz, Genesungsnachweis oder tagesaktuellen negativen Testbefund nachweisen können.
• Es gelten die Abstandsregelungen. Das Absetzen von Masken ist nur erlaubt, wenn ein Abstand von 1,5m eingehalten werden kann.
• Die Registrierung am Stand über die Luca-App ist erforderlich.

proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier
powered by webEdition CMS