Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Einladung zur Online-Diskussion

9. September von 18:00-19:30 Uhr

Energetische Sanierung aus einer Hand

Liebe Leserin, lieber Leser,

energetische Sanierungen sind oft kompliziert und die Hürden vielfältig. Bei der Erreichung der Klimaziele spielen Wohngebäude hingegen eine große Rolle: Kaum etwas bietet so viel Einsparpotenzial im Energieverbrauch wie die energetische Sanierung.

Sie sind Hauseigentümerin oder Hauseigentümer in der Region Hannover? Sie haben bereits Sanierungserfahrung oder wollen noch Ihr Haus sanieren? Diskutieren Sie mit uns, wie wir das Beratungs- und Dienstleistungsangebot zu energetischer Gebäudesanierung in der Region Hannover verbessern können. Wir laden Sie am 9. September von 18:00-19:30 Uhr zu einer Online-Diskussion ein.

Mit der Klimaschutzagentur Region Hannover arbeiten wir in einem EU-Projekt „ProRetro" an der Vereinfachung von energetischer Modernisierung für private Hauseigentümerinnen und –eigentümer. Gemeinsam mit anderen Partnerorganisationen entwickeln wir derzeit neue Dienstleistungen zur energetischen Gebäudesanierung. Ein einziger Dienstleister soll Sie bei der Organisation der Aufgaben, die bei einer energetischen Sanierung anstehen, unterstützen: Erstberatung, Finanzierung, Planung, Bauausführung und -begleitung sowie Qualitätssicherung. Dadurch soll der Sanierungsaufwand für Hauseigentümerinnen und -eigentümer deutlich reduziert und deren Qualität gesteigert werden.

In diesem Rahmen möchten wir Sie heute um Ihre Meinung bitten: Zur Evaluierung neuer Dienstleistungen zur energetischen Gebäudesanierung, die wir für Hannover angedacht haben, führt das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH eine Online-Diskussion durch, bei der Ihre Meinung gefragt ist. Wir möchten Sie als Hauseigentümerinnen und -eigentümer und somit unsere Zielgruppe befragen, um Ihre Rückmeldungen in der Region Hannover aufgreifen zu können.

In dieser Online-Diskussion haben Sie die Möglichkeit, den One-Stop-Shop in der Region Hannover kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren und bewerten: Was denken Sie darüber? Spricht Sie das Konzept an? Würden Sie es in Anspruch nehmen? Was fehlt Ihnen? Diese und weitere Fragen sollen uns helfen, ein zukunftsfähiges Konzept für energetische Sanierungen aufzustellen.

Die von Ihnen getätigten Aussagen werden anonymisiert in die Auswertung des Wuppertal Institutes aufgenommen, sodass eine Rückverfolgbarkeit nicht möglich ist. Weitere Informationen zum Projekt ProRetro finden Sie unter: www.proretro.eu

Wenn Sie Interesse haben, am 09.09.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr an der Online-Diskussion teilzunehmen, freuen wir uns über Ihre Anmeldung an Mona Hosseini unter proretro@klimaschutzagentur.de. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung individuell zugesendet.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung!

proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier
powered by webEdition CMS