Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Klimaneutrale Quartiere mit Passivhausstandard

Kostenfreie Online-Tagung

am 15.09.2021 zur 25. Internationalen Passivhaustagung


Weitere Infos

Liebe Leserin, lieber Leser,

Die dramatischen Entwicklungen infolge des spürbaren Klimawandels verlangen nach einer raschen Neuausrichtung unseres Denkens. Das von der Bundesregierung im Juni 2021 verabschiedete Klimapakt-Sofortprogramm 2021 beschreibt bereits das vorgezogene Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität bis 2045.
Nun sind konkrete Umsetzungswege gefragt, die im Kontext einer ganzheitlichen Betrachtung von Haushalten sowie im Bereich von Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und öffentlicher Hand zu greifbaren Konzepten in Städten und Gemeinden führen können.

Die Erkenntnisse aus dem Passivhaus haben seit über 30 Jahren einen großen Beitrag dafür geleistet, dass inzwischen auf Quartiersebene Passivhauskonzepte umgesetzt werden. Hier konnten wertvolle Erfahrungen in der Planung, Umsetzung und dem Betrieb gesammelt werden.

Die Online-Tagung des eaD als Begleitveranstaltung der Int. Passivhaustagung 2021 fragt nach den Erfolgsrezepten in realisierten Passivhausquartieren in Deutschland und diskutiert interaktiv mit den Experten und dem Publikum die möglichen Lösungswege für die klimaneutralen Quartiersansätze der nächsten Jahre.

Aus Hannover berichten Matthias Wohlfahrt von proKlima und ecovillage Vorstandssprecher Gerd Nord über das Projekt geplante Quartiersprojekt ecovillage am Kronsberg und Udo Scherer von der Klimaschutzagentur Region Hannover über das Quartiersprojekt in Springe.

Zum Programm und Anmeldung gelangen Sie hier.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier
powered by webEdition CMS