Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Zukunftsfähige Gebäudeheizzentralen

Optimierte Wärme-versorgung in MFH

Veranstaltung am 25.11. - Online und in Präsenz möglich!

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie kann die Energiewende im Wärmebereich gelingen? Diese Frage stellt sich auch in den Heizungskellern von Mehrfamilienhäusern, wo Handwerker und Techniker eine Vielzahl von unterschiedlicher Versorgungsanlagen vorfinden und oftmals individuelle Lösungen nötig sind.

Die Veranstaltung „Zukunftsfähige Gebäudeheizzentralen – effizient und CO2-minimiert" zeigt Lösungsansätze für den Geschosswohnungsbau auf: Sie beleuchtet die Bedeutung von Wärmepumpen für die zukünftige Wärmeversorgung und stellt ein breitentaugliches Mess- und Analysesystem vor, das den effizienten Betrieb von Heizzentralen kontrolliert und bewertet. Das System wurde in dem praxisorientierten Forschungsprojekt FeBOp-MFH entwickelt.

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und mit den anwesenden Experten und untereinander ins Gespräch zu kommen. Eine Teilnahme ist sowohl digital als auch vor Ort in den Räumen der Handwerkskammer Hannover möglich.

„Zukunftsfähige Gebäudeheizzentralen – effizient und CO2-minimiert"

25.11.2021, 16:30 bis 19:00 Uhr

Handwerkskammer Hannover

Berliner Allee 17

30175 Hannover

oder digital

Hier finden Sie weitere Informationen und das Programm.

Die Veranstaltung, inklusive Imbiss und Getränke, ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.

Für die Veranstaltung erhalten sie DENA-Punkte für die Energieberateranerkennung:
Wohngebäude: 3
Nichtwohngebäude: 3
Energieaudit DIN 16247: 3

proKlima – Der enercity-Fonds
Ihmeplatz 2
30449 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
Fax: +49 511 430-2170
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden, folgen Sie uns auf Twitter: folgen Sie uns auf Twitter
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity AG, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzender des Kuratoriums: Philipp Kreisz
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier
powered by webEdition CMS