wie kann die Energiewende im Wärmebereich gelingen? Diese Frage stellt sich auch in den Heizungskellern von Mehrfamilienhäusern, wo Handwerker und Techniker eine Vielzahl von unterschiedlicher Versorgungsanlagen vorfinden und oftmals individuelle Lösungen nötig sind.
Die Veranstaltung „Zukunftsfähige Gebäudeheizzentralen – effizient und CO2-minimiert" zeigt Lösungsansätze für den Geschosswohnungsbau auf: Sie beleuchtet die Bedeutung von Wärmepumpen für die zukünftige Wärmeversorgung und stellt ein breitentaugliches Mess- und Analysesystem vor, das den effizienten Betrieb von Heizzentralen kontrolliert und bewertet. Das System wurde in dem praxisorientierten Forschungsprojekt FeBOp-MFH entwickelt.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und mit den anwesenden Experten und untereinander ins Gespräch zu kommen. Eine Teilnahme ist sowohl digital als auch vor Ort in den Räumen der Handwerkskammer Hannover möglich.
„Zukunftsfähige Gebäudeheizzentralen – effizient und CO2-minimiert"
25.11.2021, 16:30 bis 19:00 Uhr
Handwerkskammer Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover
oder digital
Hier finden Sie weitere Informationen und das Programm.
Die Veranstaltung, inklusive Imbiss und Getränke, ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.
Für die Veranstaltung erhalten sie DENA-Punkte für die Energieberateranerkennung: Wohngebäude: 3 Nichtwohngebäude: 3 Energieaudit DIN 16247: 3 |