Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Nicht verpassen: EffizienzTagung am 10./11. November

Vorankommen! Bauwende umsetzen.

Hier anmelden:

Jetzt noch den Frühbucherpreis sichern!


Weitere Infos

Guten Tag,

sehr herzlich laden wir Sie zur 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren ein. Das bundesweite Treffen von Architekt*innen, Energieberater*innen, Planer*innen, Bauingenieur*innen und Handwerker*innen findet am 10. und 11. November im Hannover Congress Centrum statt und wird online übertragen. Inhaltlich spannt die Veranstaltung einen Bogen von der Gebäude- und Quartiersplanung über die Energie- und Wärmeversorgung bis hin zur Wiederverwendung von Baustoffen und zu klimagerechter Mobilität. Die Plenarvorträge zu Beginn und zum Abschluss der Tagung schauen über den Tellerrand hinaus und ordnen die Situation in Deutschland aus unterschiedlicher Perspektive ein.

Das Fachprogramm der Tagung ist wie gewohnt in drei Parallelveranstaltungen gegliedert. Am ersten Tag erfahren Sie, wie sich seriell sanieren lässt ohne die Wohnkosten zu erhöhen, wie man ressourcenschonend und kreislauffähig bauen und sanieren kann und wie Baustoffe aus Bambus, Stroh und Süßgras eingesetzt werden. Angesichts der Kontroverse über Wärmepumpen im Bestand können sie sich über deren Einsatzmöglichkeiten, Effizienz und Rahmenbedingungen Klarheit verschaffen. Nachhaltige Stadtplanung beinhaltet immer auch klimagerechte Mobilität, deshalb ist auch das ein Themenbereich der Tagung.

Am Samstag können Sie Ihr Wissen über gebäudeintegrierte Photovoltaik und Mikro-PV-Anlagen vertiefen. Interaktiv wird es beim Workshop „Bauphysik verständlich erklären". Er zeigt, wie sich komplexe Sachverhalte mit Video-Clips und Experimenten kreativ und verständlich vermitteln lassen und gibt didaktische Tipps. Ein weiterer Themenblock widmet sich den „One-Stop-Shops", die Beratung zur Gebäudemodernisierung aus einer Hand bieten. Beispiele zu Low-Tech-Gebäuden und Vorträge zur Qualitätssicherung im Bauwesen runden das Programm ab.

Aktuelles Know-how ist nur eine Seite der Medaille, die andere sind Produkte und Dienstleistungen für die Umsetzung in der Praxis. Deshalb wird die EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren wieder von einer Fachausstellung begleitet. Alle Unternehmen der Branche, ob klein oder groß, deren Portfolio sich mit den Tagungsthemen deckt, sind herzlich eingeladen, sich in der Fachausstellung zu präsentieren und mit ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. Sich ins Gespräch bringen, können Sie sich als Sponsor der Tagung. Damit leisten Sie einen erheblichen Beitrag dazu, dass die Tagung in der beschriebenen Vielfalt und in hoher Qualität zu einer attraktiven Teilnahmegebühr stattfinden kann.

Wir freuen uns sehr auf die persönliche Begegnung mit Ihnen!

Alles Wichtige auf einem Blick

Termin: 10. und 11. November 2023
Ort: Hannover Congress Centrum (HCC) und online
Teilnahmegebühr: Präsenz: 449 Euro netto / Frühbucher 399 Euro netto (bis 01.09.2023)
Online: 279 Euro netto / Frühbucher 259 Euro netto (bis 01.09.2023)
Sonder-Teilnahmegebühren siehe Website

Ihr Ansprechpartner für Sponsoring: Uwe Brockmann
(Tel. +49 5044 975-13, brockmann@e-u-z.de)
Ihre Ansprechpartnerin für die Fachausstellung: Margareta Hollmann
(hollmann@e-u-z.de)
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Ihre Teilnahme: Sabine Schneider
(Tel. +49 5044 975-20, bildung@e-u-z.de)

dena-Anerkennung: Ist beantragt

proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseeplatz 1
30169 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns:
proKlima auf linkedin   proKlima auf instagram      proKlima auf YouTube
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity Netz GmbH, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzende des Kuratoriums: Greta Garlichs
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier