Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Änderung der proKlima-Förderung für Wärmepumpen

Aktueller Hinweis zur neuen Richtlinie

Guten Tag,

mit diesem Newsletter möchten wir Sie kurz auf eine kleine Änderung bei unserer Wärmepumpen-Förderung hinweisen: Die bisherige Förderanforderung zum Einbau von Messtechnik haben wir in unserer Richtlinie ersatzlos gestrichen, was auch rückwirkend zum 01. Januar 2024 gilt. Anträge aus den Vorjahren sind hiervon nicht betroffen. Wir empfehlen weiterhin den Einbau von Messtechnik zur Qualitätssicherung, aber es ist nicht mehr Fördervoraussetzung.

Hintergrund dieser Änderung sind die BEG-EM-Förderung und die dort aufgeführten Kumulierungsregeln, die max. 60 % bei zusätzlichen Fördermitteln außerhalb der BEG-EM-Förderung zulassen, was dazu führt, dass Antragstellende mit Grundförderung, Effizienz- und Geschwindigkeitsbonus schon 55 % kfw-Förderung erhalten können, proKlima dann also nur noch 5 % dazugeben kann.

Zusätzlich möchten wir auch darauf hinweisen, dass wir für die Solarwärme- und Wärmepumpen-Förderung alle Nachweisdokumente drastisch gekürzt haben. Es gibt jetzt nur noch ein Blatt als Nachweis, das auch nur eine Seite umfasst.

Zum Schluss noch der Hinweis, die Anforderung an das Kältemittel zu beachten, da wir leider aufgrund der Verwendung von Kältemitteln mit zu hohem GWP-Wert schon Anträge absagen mussten.

Wir hoffen, dass dies die Beantragung von proKlima-Fördermitteln und die Einreichung von Auszahlungsunterlagen ein wenig erleichtert.

proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseeplatz 1
30169 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns:
proKlima auf linkedin   proKlima auf instagram      proKlima auf YouTube
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity Netz GmbH, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzende des Kuratoriums: Greta Garlichs
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier