Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Nur noch bis Freitag: Frühbucherrabatt für 16. Effizienz-Tagung sichern

So vielfältig kann Umdenken sein

Jetzt noch vergünstigt anmelden


Weitere Infos

Guten Tag,

rein rechnerisch haben wir Menschen schon jetzt alle Ressourcen verbraucht, die uns für dieses Jahr zustanden. Und jetzt? Der Erdüberlastungstag hat uns letzte Woche wieder vor Augen geführt, wie wichtig es ist, möglichst sparsam und nachhaltig zu bauen und zu sanieren. Oft erfordert das ein Umdenken – etwas, das unsere Referentinnen und Referenten der EffizienzTagung auf unterschiedliche Weise beherzigen.

Anke Nordt von der Universität Greifswald forscht zu Mooren, die als ultimative Klimaretter gelten. In ihrem Plenarvortrag erklärt sie, warum die Wiedervernässung der einstigen Feuchtgebiete so wichtig ist und wie wir Schilf und Rohrkolben aus Paludikultur für Dämm- und Baustoffe nutzen können. Wer mehr dazu erfahren möchte, sollte die Professoren Martin Krus (Fraunhofer Institut für Bauphysik) und Heinrich Wigger (Jade Hochschule) am Samstagvormittag nicht verpassen. Sie stellen Einsatzmöglichkeiten von Rohrkolben und erste Erfahrungen mit Demo-Objekten vor.

Ressourcen schonen und Müll vermeiden – darum geht es auch im Themenblock zum zirkulären Bauen. Wiebke Ahues von LXSY Architekten präsentiert Projekte, die nach den Prinzipien der Kreislaufgerechtigkeit realisiert wurden. Mit Sina Jansen werfen wir außerdem einen Blick in die Arbeit des Natural Building Lab der Technischen Universität Berlin. Die Einrichtung begleitet Real-Labore, in denen Innovationen für das Planen und Bauen innerhalb planetarer Grenzen erprobt werden. Architektin Tanja Remke zeigt im Anschluss, wie wir den Planungsprozess beim Bauen im Bestand neu denken können. Sie setzt dabei auf Partizipation und zeigt potenzielle Chancen auf.

Wenn auch Ihnen der Sinn nach neuen Perspektiven steht und Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, dann lassen Sie sich die zwei Tage im November nicht entgehen. Bis zum 16. August können Sie sich noch Ihr Frühbucher-Ticket sichern.

Übrigens: Die Deutsche Energie-Agentur (dena) erkennt Ihre Teilnahme an der EffizienzTagung mit 12 Unterrichtseinheiten für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste an.

 

16. EffizienzTagung klimaneutral Bauen + Modernisieren im Überblick
Termin: 8. und 9. November 2024
Ort: Hannover Congress Centrum (HCC) und online
Teilnahmegebühr:

Präsenz: 499 Euro netto / Frühbucher 449 Euro netto (bis 16.08.2024)

Online: 329 Euro netto / Frühbucher 309 Euro netto (bis 16.08.2024)

Sonder-Teilnahmegebühren siehe Website

Programm: Programm öffnen
Anmeldung: Formular öffnen
Ihr Ansprechpartner für Sponsoring: Uwe Brockmann
Tel. +49 5044 975-13, brockmann@e-u-z.de
Ihre Ansprechpartnerin für die Fachausstellung: Margareta Hollmann
hollmann@e-u-z.de
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Ihre Teilnahme: Sabine Schneider
Tel. +49 5044 975-20, bildung@e-u-z.de
dena-Anerkennung:

12 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude

12 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude

12 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247/Contracting

für die Verlängerung Ihres Eintrages in der Energieeffizienz-Expertenliste

Weitere Informationen: www.effizienztagung.de
proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseeplatz 1
30169 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns:
proKlima auf linkedin   proKlima auf instagram      proKlima auf YouTube
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity Netz GmbH, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzende des Kuratoriums: Greta Garlichs
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier