Sollte der Newsletter ohne Bilder und Farben angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
proKlima - Der enercity Fonds

Grüner Montag: Integrale Energiekonzepte in städtischen Quartieren

Jetzt anmelden!


Weitere Infos

Guten Tag,

am kommenden Montag, den 09.09.24 von 15:00 – 17:30 Uhr findet erneut die Online-Veranstaltung "Grüner Montag" statt und bietet ein spannendes Programm.

Jetzt noch bis Montag anmelden und keinen Vortrag verpassen!

Programm

Teil 1: Das Quartier Überseeinsel in der Überseestadt in Bremen-Walle

  • "Ein Quartier im Ganzen denken: Die Überseeinsel"
    Architekt Johannes Aderholz, Geschäftsführer Überseeinsel GmbH
  • "Überseeinsel - Energiekonzept und technische Umsetzung"
    Tobias Werner, stadt.energie.speicher GmbH

Auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände entsteht seit dem Jahr 2018 ein 15 Hektar großes Stadtviertel zum Arbeiten, Wohnen und Erholen im Entwicklungsgebiet zwischen Europahafen und Weser. Das Ziel ist es, einen möglichst großen Anteil des benötigten Stroms und der daraus erzeugten Wärme aus diesen Energiequellen zu nutzen und maximal in Echtzeit zu verbrauchen. Zum Konzept gehören ausgeklügelte Speichertechnologien, die auch ein Schwimmbad und eine Eislaufbahn einbeziehen. Die Energieversorgung auf der Überseeinsel soll nicht nur ökologisch optimal, sondern auch kostengünstiger sein als andere Optionen. Dafür sollen bis zu 15 km entfernte Windkraftanlagen, Sonnenenergie und das Wasser der Weser genutzt werden.

Teil 2: Das Klimaquartier Ellener Hof in Bremen-Osterholz

  • "Klimaquartier Ellener Hof - Das Energiekonzept"
    Alexander Künzel, Seniorvorstand Bremer Heimstiftung
  • "Ellener Hof - Technische und bauliche Umsetzung"
    Architektin Mojdeh Mahmoudi, Bremer Stiftungs-Service GmbH

Mit dem Klimaquartier „Ellener Hof“ setzt die Bremer Heimstiftung seit dem Jahr 2018 auf knapp 10 Hektar ein Gesamtkonzept um, das Klimaschutz und sozialen Wohnraum verbindet. Es entstehen 500 neue Wohneinheiten für Familien, Seniorinnen und Senioren, Studierende, Singles und Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Besondere neben der sozialen Vielfalt: Neue Gebäude auf dem Gelände wurden und werden in Holz-Hybrid-Bauweise sowie nach KfW-40-Standard errichtet. Das Projekt „Klimaquartier Ellener Hof“ umfasst Blockdiek und das Ellener Feld mit dem Stadtleben Ellener Hof. Ziel ist es, Klimaschutz im Alltagshandeln umzusetzen. Es wird klimafreundlich gegärtnert, repariert, gekocht, geteilt und getauscht. Weitere Aktivitäten sind unter anderem Energiesparmaßnahmen und Fahrradspenden-Aktionen.

Moderation

Kristin Kerstein, Architektenkammer Bremen, Heinfried Becker, energiekonsens, Bremerhaven

Mit Blick auf den enormen Ressourcenverbrauch des Bauwesens wird sich das zukünftige Bauen nachhaltig verändern müssen. Die Verantwortlichen im Planungs- und Baubereich sind gefordert, Lösungen zu erarbeiten und in die Umsetzung zu bringen. Planerinnen und Planer müssen sich laufend über den Stand der Technik informieren, um zu den oft komplexen Fragestellungen gegenüber Ihren Auftraggebern zuverlässig beraten zu können. Gerade im Bestand sind bauliche, technische und finanzielle Rahmenbedingungen nur im Einzelfall zu beurteilen und müssen in enger Kommunikation vermittelt werden.
Die Veranstaltungsreihe „Grüner Montag“ nimmt sich dieses Themas mit einem besonderen Blick auf den Bestand an. Ziel ist es, die Planenden ebenso wie die öffentlichen und privaten Auftraggeber auf dem Weg zur passenden baulichen Lösung zu unterstützen. Anhand von Fallbeispielen werden jeweils konkrete Lösungsstrategien vorgestellt.

Die Veranstaltung wird mit Fortbildungspunkten von der Architektenkammer Bremen anerkannt.

Eine Veranstaltungsreihe zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen der Architektenkammern in Bremen und Niedersachsen sowie der Klimaagenturen energiekonsens in Bremen und Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH und proKlima – der enercity-Fonds in Niedersachsen.

Noch nicht überzeugt? Hier den Trailer zur Veranstaltung anschauen.

 

proKlima – Der enercity-Fonds
Glockseeplatz 1
30169 Hannover
Telefon: +49 511 430-1970
E-Mail: proklima(at)enercity.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns:
proKlima auf linkedin   proKlima auf instagram      proKlima auf YouTube
proKlima ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zum Schutz des Klimas.

Gesellschafter:
enercity Netz GmbH, Landeshauptstadt Hannover und die Städte Laatzen, Langenhagen, Seelze, Hemmingen und Ronnenberg.

ideelle Partner:
Handwerkskammer Hannover, Bundesverband der Energieabnehmer e.V., Thüga AG, Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Vorsitzende des Kuratoriums: Greta Garlichs
Vorsitzender des Beirats: Dr. Frank-Peter Ahlers
Leiter der Geschäftsstelle: Matthias Wohlfahrt
www.proklima-hannover.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz:
www.proklima-hannover.de/datenschutz/
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier