Klimaneutralität ist ohne Solarenergie nicht denkbar. Die Potenziale von gebäudeintegrierter Photovoltaik werden eine wichtige Rolle spielen. Es gilt die architektonischen Spielräume für die Gestaltung von Gebäuden sowohl mit Dach- als auch mit Fassadenelementen auszuloten. Bei diesem Grünen Montag wird aufgezeigt, wie gebäudeintegrierte Photovoltaik mit gestalterischen und architektonischen Anforderungen gelungen verbunden werden kann, zudem werden Aspekte zu Konstruktion und Wirtschaftlichkeit beleuchtet und anhand konkreter umgesetzter Projekte vorgestellt.
Vorträge Dipl.-Ing. Thorsten Kühn, Architekt PVcomB Kompetenzzentrum Photovoltaik Berlin, Helmholtz Zentrum Berlin
Dipl.-Ing. Guido Höfert, Architekt BDA und Architekt Dipl.-Ing. Andreas Wiege BDA Hegger – Hegger – Schleiff, HHS Planer + Architekten AG, Kassel
Dipl.-Ing. Hagen Plaehn, Architekt adäquat architekten ingenieure sachverständige PartG mbB, Hannover
Begrüßung und Moderation Dipl.-Ing. Matthias Wohlfahrt, Architekt Geschäftsführung proKlima – der enercity-Fonds
Dipl.- Ing. Susanne de Vries, Architektin Referentin der Architektenkammer Niedersachsen
Dipl.- Ing. Gerhard Krenz, Architekt Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Veranstaltungsablauf
Potenziale gebäudeintegrierter Photovoltaik Vortrag: Architekt Dipl.-Ing. Thorsten Kühn
Projektbericht: Energetisch aktive Fassaden in Neubau und Sanierung Vortrag: Architekt Dipl.-Ing. Guido Höfert und Architekt Dipl.-Ing. Andreas Wiege
Pause
Projektbericht: Building-Integrated Photovoltaics (BIPV) im Bestand Vortrag: Architekt Dipl.-Ing. Hagen Plaehn
Diskussion Mit den Referent*innen und Teilnehmenden
Anrechenbarkeit Die Veranstaltung entspricht 3 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.)
Weitere Details zum Programm und Anmeldung (Der Link zur Lernumgebung der Architektenkammer Niedersachsen wird per E-Mail übermittelt)
„Grüner Montag“ ist eine Veranstaltungsreihe der Architektenkammern in Bremen und Niedersachsen und der Klimaschutzagenturen der Länder Bremen und Niedersachsen in Kooperation mit proKlima – Der enercity-Fonds |