Wochen der Wärme

In Niedersachsen und Hannover informieren im Rahmen der "Wochen der Wärme" vom 1. September bis zum 10. Oktober 2025 zahlreiche Veranstaltungen über die Wärmewende in Gebäuden.
Logo Wochen der Wärme 2025

Hannover, 01. September 2025

Mit Beginn der Heizsaison beschäftigen sich viele Gebäude- und Wohnungsbesitzende wieder mit ihren Heizungsanlagen und damit mit der Herausforderung, möglichst kostengünstig, zuverlässig, nachhaltig und klimaneutral zu Heizen. Eine breit angelegte Informationskampagne „Wochen der Wärme“ der Energie- und Klimaschutzagentur Niedersachsen wird vom 1. September bis zum 10. Oktober 2025 das Thema Wärmewende in Niedersachsen in den Mittelpunkt stellen.

In der Region Hannover bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover im Rahmen der Wochen der Wärme mit Unterstützung der Expert*innen von proKlima folgende kostenlose Veranstaltungen an:

08.09. bis 06.10.2025 Runter vom Gas – hin zur Sonne mit Wärmepumpe und PVT-Kollektoren Hausbesichtigung in Hannover-List bei Energieberater Dirk Hufnagel
weitere Infos und Anmeldung

15.09.2025 Gemeinschaftliche Wärmeversorgung mit Wärmepumpe und Erdsonden Hausbesichtigung in Hannover-Ricklingen
weitere Infos und Anmeldung

17.09.2025 Eine WEG packt’s an: Energetische Sanierung im Mehrfamilienhaus
Besichtigung des Terrassenhaus Hannover-Davenstedt und Vortrag von proKlima-Experte Matthias Littwin
weitere Infos und Anmeldung

18.09.2025 Hygienisch unbedenkliches Trinkwasser mit energieeffizienter Wärmeerzeugung in Mehrfamilienhäusern
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mach Dein Haus fit von proKlima-Experte Peter Pärisch
weitere Infos und Anmeldung

Alle weiteren lokalen Veranstaltungen und Infos unter: www.klimaschutz-hannover.de

 

Hintergrundinfo zur „Wochen der Wärme“:

Die Informationskampagne „Wochen der Wärme“ wird vom 1. September bis zum 10. Oktober 2025 das Thema Wärmewende in Niedersachsen in den Mittelpunkt stellen. Ein Bündnis aus regionalen und überregionalen Partnern unterstützt die Kampagne der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) mit Veranstaltungen, Pressebeiträgen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Im Fokus stehen praktische Ansätze wie die Optimierung der Betriebs- und Vorlauftemperaturen von Wärmeerzeugern, Wissen rund um die Wärmepumpe sowie insgesamt der Nutzung erneuerbarer Energien für die Wärmeerzeugung. Alle Veranstaltungen in Niedersachsen und Infos unter: www.wochen-der-waerme.de