proKlima spricht auf den Berliner Energietagen

Auftaktveranstaltung am 26. Mai 2025 zur „Roadmap 2029 – Wie wir die Kommunikation und Förderung der Wärmewende optimieren können“
Banner Berliner Energietage - (c) Rolf Schulten/ENERGIETAGE

Hannover, 19. Mai 2025

Der Erfolg der Wärmewende hängt maßgeblich von der Kommunikation und Förderung von Sanierungsmaßnahmen ab. Denn beide Faktoren zahlen auf die Akzeptanz der Wärmewende in der Bevölkerung ein. Neben den finanziellen Rahmenbedingungen ist hier wichtig, diese zielgruppenorientiert zu kommunizieren. Denn: Die Frage, welche Instrumente welche Ziele und Zielgruppen bestmöglich erreichen und motivieren können, ist in Zeiten knapper Kassen von großer Bedeutung. Damit verbunden stellt sich auch die Frage der Wechselwirkung dieser Instrumente und der sozialen Ausgestaltung der Förderinstrumente. Für die Veranstaltung von www.co2online.de sind folgende Impulse geplant:
  • Die Säulen der Wärmewende und das Wechselspiel aus Fordern, Fördern und Informieren. Beraten mit Blick auf die Klimaschutzziele. Tanja Loitz (co2online)
  • Welche Bedarfe gibt es bei Hauseigentümer*innen an Förderung, Information und Beratung? Dr. Julika Weiß (IÖW)
  • Welche sozialen Effekte haben die Förderinstrumente und wie können diese sozialer ausgestaltet werden? Dr. Brigitte Knopf (Zukunft KlimaSozial)
  • Wie können Förderprogramme die Sanierungswirkung stärker adressieren? Matthias Wohlfahrt (proKlima-Der enercity-Fonds)
  • Welche Alternativen gibt es zur staatlichen Förderung? Alf Meyer zur Heyde (BHW Bausparkasse AG)
  • Welche Mitnahmeeffekte haben die Förderinstrumente und wie können diese adressiert werden? Stephan Heinrich (Prognos AG)

Datum: 26. Mai 2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Ort: Ludwig-Erhard-Haus, Berlin / Energietage-Event P.177

Anmeldung: www.energietage.de