zurück zur Liste

Rettungsdienst Kompetenzzentrum, Auf der Klappenburg 3, 30419 Hannover

Beschreibung

Der zweigeschossige Neubau im südlichen Bereich der Feuer- und Rettungswache 2 in Hannover-Stöcken ist das größte Bauvorhaben der Feuerwehr Hannover seit mehr als 30 Jahren. Im Erdgeschoss ist eine hochmoderne Einrichtung untergebracht, um noch besser auf Großschadensfälle vorbereitet zu sein: Eine Desinfektionseinrichtung für Rettungsdienstpersonal und –fahrzeuge, ein Sanitätsmittellager sowie eine Fahrzeughalle. Die Rettungsassistentenschule im Obergeschoss erfüllt die Kriterien der Passivhaus-Bauweise.

Die Beteiligten

Auftraggeber:

Landeshauptstadt Hannover

Planung:

agsta – Architekten und Ingenieure

Planung Gebäudetechnik:

Polyplan GmbH

Gebäudedaten

Gebäudetyp:

Mischnutzung aus Büro, Lager-, Hallenflächen und Schulungsräumen

Baujahr:

2008-2010

Nutzfläche:

ca. 1.600 m² Gesamtgebäude,
OG: 690 m² Energiebezugsfläche

Fördermittel:

proKlima

Gebäudehülle

Aussenwand:

24 cm Stahlbetonwand mit 30 cm Dämmung, Qualität 0,035 W/(mK),
U-Wert = 0,11 W/(m²K)

Fenster:

gedämmtes Holzfenster mit 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung
U-Wert = 0,72 W/(m²K) mit Berücksichtigung Einbau

Dach:

Flachdach mit 35 cm Polystyrol-Dämmung, Qualität 0,035 W/(mK), 
U-Wert = 0,10 W/(m²K)

Decke:

Das Obergeschoss kragt ca. 60 cm über das Erdgeschoss aus. Die Kragplatte wird unterseitig mit 30 cm, Qualität 0,035 W/(mK), gedämmt; oberseitig wurde ein schwimmend verlegter Zementestrich auf 6 cm Wärme- und Trittschalldämmung ausgeführt.
U-Wert = 0,09 W/(m²K)

Gebäudetechnik

Lüftung:

Komfortlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Wärmebereitstellungsgrad = 77 %

Heizung:

Die Restwärme wird über einen Anschluss an das enercity-Fernwärmenetz bereitgestellt.
Die Fernwärme-Übergabestation befindet sich im Zwischengeschoss innerhalb der thermischen Gebäudehülle.

Kühlung:

keine aktive Kühlung vorhanden
Zur Gewährleistung der sommerlichen Behaglichkeit wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
  • massive Bauweise zur Zwischenspeicherung sommerlicher Wärmeeinträge
  • außenliegender Sonnenschutz, gesteuert über Wind- und Sonnenwächter

Gemessene Kennwerte

Luftdichtheit:

noch nicht durchgeführt

Gerechnete Kennwerte

Rechenmethode: Passivhaus-Projektierung

Heizwärmebedarf:

15 kWh/(m²a)

Primärenergiebedarf für Heizung, Kühlung, Warmwasser und Strom:

56 kWh/(m²a)