SolarStromFassade

In dicht bebauten Stadtzentren und im Geschosswohnungsbau ist das Verhältnis von nutzbarer Dachfläche für Solarstromanlagen (Photovoltaikanlagen) zu Wohnfläche deutlich kleiner als bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Solarstromanlagen auf Gebäudedächern werden im städtischen Bereich nicht ausreichen, um den dortigen Energiebedarf decken zu können.

Um die Vielfalt der Umsetzung und Akzeptanz zu erhöhen, sollen die gegenüber konventionellen Dachlösungen weniger verbreiteten fassadenmontierten Solarstromanlagen gefördert werden. Für attraktive, fassadenintegrierte Lösungen wird ein erhöhter Förderanreiz gegeben.

Förderbaustein

 

Förderbetrag

Fassadenintegrierte PV-Module mindestens 2 kWp
je Gebäude
300 EUR/kWp
maximal 9.000 EUR
Standard-PV-Module vor der Fassade mindestens 2 kWp
je Gebäude
100 EUR/kWp
maximal 3.000 EUR