• Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Downloads
  • Fördermittel-Barometer
proKlima Hannover der enercity-Fonds
  • Förderangebote
    • Wohngebäude
      • Beratung und Serviceangebote
      • Modernisierung Gebäudehülle
      • Solarenergie
      • Modernisierung Wärmeversorgung
      • Heizungsoptimierung
    • Nichtwohngebäude
      • Beratung und Serviceangebote
      • Solarenergie
      • Modernisierung Wärmeversorgung
      • Heizungsoptimierung
    • Klimaschutz und Bildung
      • Unterrichtsmaterial, Modellanlagen und Visualisierung
      • Klimaschutzveranstaltungen
    • Gemeinnützige Institutionen und Co.
      • Energiesparen für Vereine und Co.
      • GemeinNützlich Solar
    • Sonderförderprojekte
    • Förderbestimmungen
      • Technische Anforderungen
      • Allgemeine Förderbestimmungen
  • Antragsportal
    • Antragsportal Startseite
      • Förderantrag stellen
      • Dokumente einreichen
      • Vorzeitiger Maßnahmenbeginn
      • Listen und Infoblätter
    • Antragsportal - "Energiesparen für Vereine"
  • Infothek
    • Energiespartipps
      • Stromsparen
      • Elektrische Warmwasserbereitung
      • Heizungsoptimierung
      • Lüftung
      • Energiesparkonto
      • Dämmung
      • Energiespartipps für Unternehmen
    • Beste Beispiele
      • Wohngebäude
      • Nichtwohngebäude
      • Klimaschutz und Bildung
      • Klimaneutrales Unternehmen
    • Fördermittelkompass
    • Studien und Projekte
  • Über proKlima
    • Unser Auftrag
      • proKlima-Team
      • Kuratorium
      • Beirat
      • Mitgliedschaften
      • Netzwerke
      • Jahresbericht 2022
    • Informationen für Expert*innen
      • Lotse oder Qualitätssicherer werden
      • Beratungs- und QS-Prüfumfang
  • EffizienzTagung 2023

    Die 15. EffizienzTagung findet vom 10. bis zum 11. November 2023 im Hannover Congress Centrum und online statt. Jetzt anmelden!

    Mehr erfahrenGehe zum Beitrag Wir bringen die Region zum Leuchten

  • Besser Bauen im Bestand

    Die Ausstellung zeigt vom 30.09. bis 09.11.2023 im aufhof Hannover -  altes Kaufhofgebäude - über 30 Projekte von internationalen Architekt*innen und Studierenden aus Hannover.

    Mehr erfahrenGehe zum Beitrag Wir bringen die Region zum Leuchten

  • Neues Solar-Förderprogramm

    Das neue Förderangebot richtet sich an gemeinnützige Institutionen in der Landeshauptstadt Hannover.

    Mehr erfahrenGehe zum Beitrag Wir bringen die Region zum Leuchten

  • Jahresbericht 2022 online

    Passend zu unserem 25. Geburtsag haben wir den proKlima-Jahresbericht 2022 mit Zahlen, Daten, Fakten veröffentlicht.

    Mehr erfahrenGehe zum Beitrag Wir bringen die Region zum Leuchten

  • EffizienzTagung 2023Gehe zum Beitrag EffizienzTagung 2023
  • Besser Bauen im BestandGehe zum Beitrag Besser Bauen im Bestand
  • Neues Solar-FörderprogrammGehe zum Beitrag Neues Solar-Förderprogramm
  • Jahresbericht 2022 onlineGehe zum Beitrag Jahresbericht 2022 online

proKlima - Der enercity-Fonds

proklima@enercity.de

+49 (511) 430-1970

Braunstraße 25, 30169 Hannover

Sie haben Fragen zu unserem aktuellen Förderangebot? Sie erreichen unsere Hotline am besten telefonisch montags bis freitags in der Zeit von 9 - 12 Uhr.

proKlima fördert Energierap von Schüler*innen der Wäldchenschule Arnum

Das Energie etwas mit Klimaschutz zu tun hat, haben die Schüler*innen der Wäldchenschule Arnum gemeinsam mit dem mehr

Woche der Wärmepumpe startet heute - proKlima-Vortrag am 18.09.23!

Über 30 Veranstaltungen, Vorträge & Beratungsangebote zu Einsätzen der Wärmepumpe, politische Rahmenbedingungen & mehr

Autofreier Sonntag ab dem 17.09. in Hannover - mit proKlima-Stand!

proKlima ist am Sonntag, den 17.09. von 11-18 Uhr in der Paulstraße in der Nordstadt für Gespräche vor Ort und steht mehr

proklima jetzt im Passivhaus!

Durch die Drehtür rein in das neue Arbeitsumfeld. Die Geschäftsstelle proKlima ist mit enercity am 28. August in ein mehr

Grüner Montag - Klimaneutralität & Baukultur

Online Seminar mit exemplarischer Vorstellung von Konzepten, um bestehende Gebäude Energieeffizient und Nachhaltig, mehr

zur Übersicht
Bitte klicken Sie, um die Inhalte von twitter.com zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Mitglieder des Kuratoriums von proKlima sind gleichzeitig Einzahler in den Fonds:

Langenhagen Seelze Ronnenberg Stadt Hemmingen Stadt Laatzen

Im Beirat von proKlima engagieren sich Vertreter der Einzahler sowie zusätzliche Vertreter dieser Organisationen:

Handwerkskammer Hannover VEA Thüga Bürgerinitiative Umweltschutz e.V.
Nach oben
  • Über proKlima
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Infothek
  • Downloads
  • Antragsportal
  • Datenschutz
  • Impressum