Fenster
hocheffiziente Fenster für viel Komfort!
Der Fenstermarkt bietet inzwischen eine große Vielfalt an Produkten in hocheffizienter Qualität, die Sie bei Ihrer Modernisierung nutzen können. Doch was zeichnet energetisch optimierte Fensterkonstruktionen aus? Hocheffiziente Passivhaus-Fenster bestehen aus 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasungen mit „warmer Kante“ und einem gut dämmenden Rahmen. Der große Vorteil: Die Energieverluste werden minimiert und der Wohnkomfort steigt. Die Temperaturen der Innenoberflächen fallen selbst bei strengem Frost nicht unter 17 °C. Eine kalte Abstrahlung wie bei üblichen Verglasungen wird hier nicht empfunden. Auch gibt es keine störenden Temperaturunterschiede mehr, selbst dann nicht, wenn kein Heizkörper unter dem Fenster angebracht ist. Der Wärmeverlust ist noch einmal um 40 Prozent gegenüber heute gängigen Fenstern mit 2-Scheiben-Wärmeschutz-Verglasungen reduziert.
Fenster im Denkmal
Fenster in Baudenkmalen haben häufig besondere Rahmenprofile, Teilungen oder Sprossen. Doch energetisch optimierte Konstruktionen gibt es auch für denkmalgeschützte Gebäude. Gerne beraten wir Sie zu Kastenfenstern oder Ausführungen mit 3-Scheiben-Wärmeschutz-Verglasungen, die einen U-Wert von höchstens 1,0 W/(m2K) aufweisen.
Förderinfos
Förderbetrag |
|
Passivhaus-Fenster U-Wert maximal 0,8 W/(m²K) |
20 EUR/m² maximal 2.000 EUR |
Fenster im Denkmal U-Wert maximal 1,0 W/(m²K) |
|
Fenster aus Holz oder Holz-Alu U-Wert wie Passivhaus-Fenster oder Fenster im Denkmal |
30 EUR/m² maximal 3.000 EUR |