PV-Lotse

für bestehende und neue Mehrfamilienhäuser

Bei der fachgerechten Installation und dem sicheren Betrieb einer Solarstromanlage (Photovoltaikanlage (PV)) ist viel zu beachten. Auf dem Weg zum Stromproduzenten benötigen Sie sowohl technische als auch (steuer-) rechtliche Hilfestellung – am besten vom PV-Lotsen. PV-Lotsen kennen die Rahmenbedingungen und wissen, wann und wo es ratsam ist, weitere Fachleute hinzuzuziehen. 

proKlima bezuschusst die Beratung zu folgenden Fragestellungen:

Technik und Installation

  • grundsätzliche Eignung des gewählten Objekts zur Solarstromerzeugung
  • Voraussetzungen für die Dachflächennutzung wie Sonneneinstrahlung und Verschattung
  • Technik der Solarstrommodule und das dazugehörige Wechselrichterkonzept
  • Größe des Solarfeldes und des zu erwartenden Jahresertrags der Anlage
  • Besonderheiten der Stromeinspeisung aufgrund technischer Anschlussbedingungen
  • Kosten der Solarstromanlage
  • Kontaktaufnahme mit Netzbetreiber und Bundesnetzagentur
  • technische Umsetzung von Mieterstrommodellen

Steuern und Recht

  • Gewerbeanmeldung – notwendig oder nicht
  • optimale Rechtsform als Stromproduzent
  • Einnahmensituation des Interessenten und mögliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage
  • Abschreibungsmöglichkeiten – kurzfristig und dauerhaft
  • Umsatzsteuer und Einnahmenüberschussrechnung
  • Anlagen- und Abschreibungsverzeichnis
  • (steuer-) rechtliche Umsetzung von Mieterstrommodellen

Statik

  • Klärung statischer Fragestellungen zur Errichtung der Solarmodule auf dem bestehenden Dach
  • Vorschläge zur Ertüchtigung bestehender Dächer

Förderbaustein

 

Förderbetrag

PV-Lotse für ein
Mehrfamilienhaus
75 % der förder-
fähigen Kosten
maximal 1.500 EUR